Naab-Werkstätten GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Fördergruppen, -stätten und anderen Einrichtungen zur Förderung, Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Alle Maßnahmen dienen einer wirksamen Eingliederung von Menschen mit Behinderung im Sinne der einschlägigen Gesetze und Verordnungen (z.B. Sozialgesetzbuch (SGB) III, IX,...

Adresse: St.-Vitalis-Str. 22 92421 Schwandorf Deutschland

Amtsgericht: 92224 Amberg

Registernummer: HRB3401


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt.
  • Starkes Qualitätsmanagement, das kontinuierliche Verbesserungen und Kundenzufriedenheit sicherstellt.
  • Hohe Akzeptanz und Vertrauen der Kunden, was sich in stabilen Geschäftsbeziehungen niederschlägt.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Marktbedürfnisse durch moderne Ausstattung und Logistikfähigkeit.

Schwächen

  • Abhängigkeit von staatlichen Zuschüssen, die teils nicht die tatsächlichen Kosten decken.
  • Herausforderungen bei der Umsatzgenerierung durch Erhöhung der Kosten und Preisdruck im Produktionsbereich.
  • Geringere Belegung aufgrund demografischer Veränderungen könnte die Zukunft belasten.
  • Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse könnte durch Materialengpässe und steigende Prozesskosten gefährdet sein.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots durch neue Dienstleistungen, wie die Auslieferung von Mittagessen an externe Kunden.
  • Zukunftsorientierte Anpassung der Werkstätten an die Bedürfnisse und Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes.
  • Möglichkeit zur Akquise neuer Zielgruppen durch Stärkung der sozialtherapeutischen Angebote.
  • Integration neuer Technologien in die Produktionsprozesse könnte Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Risiken

  • Wettbewerb durch Automatisierung und Preisdruck im Inland, was die Auftragseingänge gefährden könnte.
  • Unsicherheiten durch die geopolitische Lage, wie den Ukraine-Krieg, können weitere Preiserhöhungen und Lieferengpässe verursachen.
  • Mögliche gesetzliche Änderungen könnten die Rahmenbedingungen für die Werkstätten negativ beeinflussen.
  • Demografischer Wandel kann zu Rückgängen bei den Belegungszahlen der Werkstätten führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Naab-Werkstätten GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 23.552.848,17 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,12 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Naab-Werkstätten GmbH beträgt 25.328.343,23 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 63.741,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,25 %.

Das Unternehmen Naab-Werkstätten GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.234.068,80 €. Das sind -48,37 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Naab-Werkstätten GmbH liegt bei 81,12 % im Jahr 2022. In Summe sind das 20.545.285,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Naab-Werkstätten GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 74,67 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 15,86 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,16 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Naab-Werkstätten GmbH zum Vorjahr beträgt -116.391,87 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Naab-Werkstätten GmbH beträgt -1.862.269,87 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.02.2008
  • 2007: 06.08.2009
  • 2008: 21.04.2010
  • 2009: 04.05.2011
  • 2010: 31.01.2012
  • 2011: 27.03.2013
  • 2012: 25.03.2014
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 20.01.2016
  • 2015: 09.02.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 18.03.2019
  • 2018: 09.03.2020
  • 2019: 01.03.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 12.05.2023
  • 2022: 09.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.