NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG


WZ-Codes:

  • 64Erbringung von Finanzdienstleistungen
  • 64.9Sonstige Finanzierungsinstitutionen
  • 64.99Erbringung von sonstigen Finanzdienstleistungen a. n. g.
  • 64.99.1Investmentaktiengesellschaften und Fonds von Kapitalanlagegesellschaften (ohne Geldmarktfonds)

Gegenstand des Unternehmens: Die Anlage und Verwaltung ihrer Mittel nach der in ihrer im § 3 der Anlagebedingungen ihres Gesellschaftsvertrages festgelegten Anlagestrategie zur gemeinschaftlichen Kapitalanlage nach den §§ 273 bis 277 und 285 bis 292 KAGB zum Nutzen der Anleger, insbesondere zur Einbringung eines von der Nordrheinischen Ärzteversorgung gehaltenen Immobiliendirektbestandes sowie Neuinvestionen in...

Adresse: Ericusspitze 1 20457 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA125297


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Etablierte Präsenz auf dem deutschen Immobilienmarkt mit einem diversifizierten Portfolio von Geschäfts- und Wohnimmobilien in attraktiven Lagen.
  • Langjährige Erfahrung und Fachwissen in der Immobilienverwaltung, unterstützt durch die Kooperation mit der HIH Invest Real Estate GmbH, einer renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaft.
  • Regelmäßige Verkehrswertermittlung der Immobilien, die eine transparente Preisgestaltung und effektive Wertsteigerung ermöglicht.
  • Stabile Finanzierungsstruktur durch langfristige Darlehen, abgesichert durch Grundschulden und Mietforderungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung der Immobilienmärkte, die Schwankungen unterliegen können.
  • Geringe Liquidität durch hohe Investitionen in Immobilien, was die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen beeinträchtigen könnte.
  • Das Unternehmen hat keine ISO-Zertifikate, was für einige Kunden ein Mangel an veräußerten Qualitätsstandards signalisieren könnte.
  • Die Gesellschaft ist als kleine Gesellschaft mit eingeschränkter Transparenz und Berichtspflichten klassifiziert, was die Wahrnehmung bei potenziellen Investoren belasten könnte.

Chancen

  • Steigerung der Mieteinnahmen durch gezielte Investitionen in Renovierung und Modernisierung bestehender Immobilien.
  • Expansion in neue Immobilienmärkte oder -segmente, um die Diversifikation und mögliche Renditen zu erhöhen.
  • Zunehmendes Interesse an nachhaltigen Investitionen könnte neue Investoren anziehen, die auf ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) Wert legen.
  • Die Möglichkeit, von zukünftigen Preisanstiegen im Immobiliensektor zu profitieren, insbesondere in den urbanen Zentren Deutschlands.

Risiken

  • Marktrisiken durch steigendes Zinsniveau könnten die Finanzierungskosten erhöhen und somit die Rentabilität der Immobilieninvestitionen belasten.
  • Regulatorische Änderungen im Immobilien- und Mietsektor könnten negative Auswirkungen auf das Geschäftsmodell haben.
  • Wettbewerb durch andere Investoren und Immobiliengesellschaften, die in ähnliche Märkte und Segmente investieren, was den Druck auf Mietpreise und Renditen erhöht.
  • Mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten und damit verbundene Risiken von Mietausfällen, insbesondere in weniger stabilen Märkten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 30.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG über die letzten 3 Jahre beträgt 549.475.875,75 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 50,27 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG beträgt 742.204.286,26 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 164.683.390,79 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 28,52 %.

Das Unternehmen NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 10.975.065,45 €. Das sind -90,57 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Finanzdienstleistungen 52,76 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG liegt bei 81,67 % im Jahr 2022. In Summe sind das 606.140.085,10 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG über die letzten 3 Jahre beträgt 90,16 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -8,89 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG zum Vorjahr beträgt -27.229.198,46 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG beträgt -54.458.396,92 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 19.05.2022
  • 2021: 16.09.2022
  • 2022: 30.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.