Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.72Einzelhandel mit Schuhen und Lederwaren
  • 47.72.2Einzelhandel mit Lederwaren und Reisegepäck

Geschäftsführer:

  • Joachim Hoepp (Geboren: 9.12.1939)
  • Sabine Hoepp (Geboren: 28.11.1955)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Nana Trendgeschenke GmbH
  • Registernummer: HRB 24147
  • Amtsgericht: Amtsgericht Stuttgart
  • Stammkapital Komplementär: 25.000 EUR

Datum erste Eintragung: 18.12.2003

Alter der Gesellschaft: 21,35 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Geschenkartikeln, Haushalts- und Importwaren.

Adresse: Königstr. 43 A 70173 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA13866


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Flächendeckendes Filialnetz in Baden-Württemberg, das eine breite Kundenreichweite ermöglicht.
  • Autarke Entscheidungsfindung bei der Einkaufsplanung, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ermöglicht.
  • Starke Kapitalausstattung und stabile Liquidität schaffen finanzielle Sicherheit.
  • Engagement in der Mitarbeiterausbildung und -entwicklung, was zu einer hohen Mitarbeiterbindung führt.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Konsumverhalten der Verbraucher, was Umsatzeinbrüche bei reduzierter Kaufkraft zur Folge haben könnte.
  • Erhöhter Anteil an Fremdkapital in der Kapitalstruktur, was eine zukünftige finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Rückläufige Anzahl der Filialen könnte zu einem potenziellen Verlust von Marktanteilen führen.
  • Abhängigkeit von der Einkaufs- und Verwaltungsgesellschaft für wichtige geschäftliche Dienstleistungen und Lieferketten.

Chancen

  • Potenzial für Umsatzsteigerungen durch gezielte Modernisierung und Standortoptimierung der Filialen.
  • Nutzung von Prozessoptimierung und Digitalisierung zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion.
  • Erweiterung des Produktangebots durch Trendanalysen und Marktforschung, um neue Kunden zu gewinnen.
  • Erschließung neuer Märkte, z.B. durch Online-Vertriebskanäle oder internationaler Expansion.

Risiken

  • Steigende Inflation, die zu erhöhten Betriebskosten und Kaufkraftverlust bei den Kunden führen kann.
  • Abhängigkeit von externen Lieferanten und potentielle Störungen der Lieferketten, die den Warenfluss beeinträchtigen könnten.
  • Langfristige Mietverträge in einem sich ändernden Einzelhandelsumfeld könnten ein finanzielles Risiko darstellen.
  • Wettbewerb durch E-Commerce und größere Einzelhandelsketten, die Marktanteile bedrohen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG über die letzten 18 Jahre beträgt 11.875.029,60 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,34 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG beträgt 14.541.539,83 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 358.221,92 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,40 %.

Das Unternehmen Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 10.990.482,77 €. Das sind 230,48 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG liegt bei 12,38 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.800.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG über die letzten 18 Jahre beträgt 10,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,79 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 8,82 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG zum Vorjahr beträgt -45.840,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Nanu-Nana Trendgeschenke GmbH & Co.KG beträgt -779.283,15 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 24.01.2008
  • 2007: 04.03.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 10.01.2011
  • 2010: 22.12.2011
  • 2011: 24.01.2013
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 09.02.2018
  • 2017: 30.01.2019
  • 2018: 11.02.2020
  • 2019: 14.01.2021
  • 2020: 04.01.2022
  • 2021: 26.01.2023
  • 2022: 25.01.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.