Nardini Klinikum GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Neuer Unternehmensgegenstand: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. Der Zweck der Gesellschaft wird nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel insbesondere dadurch verfolgt, dass sie im Rahmen des Krankenhausplanes des Landes Rheinland-Pfalz an der patienten- und bedarfsgerechten stationären Krankenhausversorgung der Bevölkerung im Dienste der christlichen Nächstenliebe als katholische...

Adresse: Kaiserstr. 14 66482 Zweibrücken Deutschland

Amtsgericht: 66482 Zweibrücken

Registernummer: HRB11761


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Authentische medizinische Versorgung durch konfessionelle Trägerschaft, die Vertrauen und Akzeptanz in der Bevölkerung schafft.
  • Moderne Infrastruktur durch kürzliche Investitionen in Erweiterungen, wie den Neubau der Intensivstation und Verbesserungen an der neugestalteten Liegendkrankenanfahrt.
  • Engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter durch eigene Ausbildungsstätten, die dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken.
  • Breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen durch die Konsolidierung von Standorten und die Bildung eines Verbundkrankenhauses, welches Synergien nutzt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Fördermitteln, die durch gesetzliche Veränderungen in der Krankenhausfinanzierung unter Druck stehen könnten.
  • Teilweise fehlende Flexibilität durch regulatorische Vorgaben und die Notwendigkeit, mit der sich ändernden Politik Schritt zu halten.
  • Schwankende Patientenzahlen und Erträge, die unterschiedliche Fallpauschalen und Unsicherheiten bei der Vergütung mit sich bringen.
  • Relativ hohe Personalkostenanteile im Vergleich zu den Erträgen, was die Profitabilität belastet.

Chancen

  • Möglichkeit zur Expansion und Entwicklung neuer medizinischer Spezialgebiete durch gezielte Investitionen und Standortoptimierungen.
  • Stärkung der Marktposition durch verstärkte Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitseinrichtungen und externen Partnern.
  • Anpassung und Verbesserung der Dienstleistungen und Angebote in Reaktion auf demographische und gesundheitspolitische Trends, wie die alternde Bevölkerung und die steigende Nachfrage nach spezialisierten Behandlungen.
  • Innovationen im Bereich Telemedizin und ambulante Angebote zur Steigerung der Marktanteile und zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb auf dem Krankenhausmarkt, insbesondere im Hinblick auf andere Verbundkrankenhäuser und freigemeinnützige Einrichtungen.
  • Risiken durch gesetzliche Vorgaben und Änderungen in der Krankenhausfinanzierung, die wirtschaftlich belastende Folgen haben könnten.
  • Potenzial für Personalengpässe durch den anhaltenden Fachkräftemangel und hohe Fluktuation im Gesundheitsbereich.
  • Ökonomische Unsicherheiten durch externe Einflüsse wie die Energiekrise und geopolitische Entwicklungen, welche die Kostenstrukturen weiter belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Nardini Klinikum GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 36.156.463,12 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,38 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Nardini Klinikum GmbH beträgt 63.558.634,91 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.169.830,39 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,71 %.

Das Unternehmen Nardini Klinikum GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.227.101,31 €. Das sind -55,20 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Nardini Klinikum GmbH liegt bei 21,32 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.552.109,44 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Nardini Klinikum GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 29,61 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,95 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,15 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Nardini Klinikum GmbH zum Vorjahr beträgt 8.492,09 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Nardini Klinikum GmbH beträgt 135.873,36 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.02.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 21.12.2011
  • 2011: 10.12.2012
  • 2012: 01.04.2014
  • 2013: 12.03.2015
  • 2014: 13.10.2015
  • 2015: 27.12.2016
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 05.03.2019
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 03.12.2020
  • 2020: 03.01.2022
  • 2021: 29.11.2022
  • 2022: 02.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.