Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten

Prokuristen:

  • Ralf Simons (Geboren: 11.11.1968)
  • Achim Alfons Steils (Geboren: 20.4.1963)
  • Karin Lydia Jakob (Geboren: 9.1.1964)
  • Stefan Sihr (Geboren: 25.3.1970)
  • Heinz-Jürgen Horst Vandrey (Geboren: 8.3.1964)

Komplementärgesellschaft

  • Name: NATUS Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 1302
  • Amtsgericht: Amtsgericht Wittlich

Datum erste Eintragung: 30.7.1956

Alter der Gesellschaft: 68,74 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Planung und Vertrieb von Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen, elektronischen Steuerungssystemen, Automatisierungstechnik sowie kompletten elektronischen Industrieausrüstungen

Adresse: Loebstr. 12 54292 Trier Deutschland

Amtsgericht: 54516 Wittlich

Registernummer: HRA2733


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Lange Unternehmensgeschichte und Erfahrung im Bereich Schaltanlagen
  • Flexibilität und Innovationskraft eines Familienunternehmens
  • Hohe Qualität und Individualität der Produkte
  • Bündelung von Produktentwicklung, Engineering und Fertigung an einem Standort in Deutschland

Schwächen

  • Keine Zweigniederlassungen, was Expansionen verzögern könnte
  • Hohe Abhängigkeit von deutschen und europäischen Märkten
  • Leichte Umsatzrückgänge in bestimmten Geschäftsbereichen
  • Verlass auf Zeitarbeitsfirmen, um Produktionsspitzen abzudecken

Chancen

  • Investitionsschub im Energiesektor in Deutschland
  • Trends zu Komplettlösungen und Automatisierung in der Industrie
  • Expansion in asiatische Märkte durch Joint Ventures
  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und energiefreundlichen Lösungen

Risiken

  • Schwäche der Weltwirtschaft und geopolitische Spannungen
  • Steigende Rohstoffpreise, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden können
  • Abhängigkeit von großen deutschen Energieversorgern und der Schwerindustrie
  • Technologische Disruptionen im Bereich Elektrotechnik und Energieversorgung

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme über die letzten 17 Jahre beträgt 26.991.840,16 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,18 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme beträgt 24.419.792,74 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 9.566.179,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 28,15 %.

Das Unternehmen Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.698.901,47 €. Das sind -9,19 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme liegt bei 37,18 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.078.280,76 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme über die letzten 17 Jahre beträgt 20,08 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 10,67 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 13,00 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme zum Vorjahr beträgt 281.767,68 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme beträgt 4.508.282,92 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2005: 08.11.2007
  • 2006: 20.02.2008
  • 2007: 09.12.2008
  • 2008: 23.11.2009
  • 2009: 28.01.2011
  • 2010: 17.11.2011
  • 2011: 21.03.2013
  • 2012: 03.07.2014
  • 2013: 28.08.2014
  • 2014: 13.08.2015
  • 2015: 30.08.2016
  • 2016: 17.08.2017
  • 2017: 25.06.2018
  • 2018: 02.07.2019
  • 2019: 13.08.2020
  • 2020: 22.09.2021
  • 2021: 15.02.2023
  • 2022: 08.08.2023
  • 2023: 29.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.