Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.2Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.21Herstellung von Öfen und Brennern
  • 28.21.1Herstellung von Solarwärmekollektoren

Gegenstand des Unternehmens: 1) Ziel des Landkreises ist es, seine Energieversorgung auf Effizienz- und Erneuerbare Energietechnologien umzustellen und damit durch die Energieversorgung (Strom, Wärme und Treibstoff) von Liegenschaften, Einrichtungen und Fahrzeugen des Landkreises verursachten CO2-Emissionen durch den Ausbau regenerativer Energien bilanziell auszugleichen. Zu diesem Zweck plant, finanziert, baut und betreibt die Gesellschaft Fotovoltaikanlagen...

Adresse: Trierer Str. 49 66869 Kusel Deutschland

Amtsgericht: 67655 Kaiserslautern

Registernummer: HRB30507


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes Team mit Expertise in Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen
  • Langfristige Partnerschaften mit lokalen Gesellschaftern, die Stabilität und finanzielle Sicherheit bieten
  • Positive Geschäftsentwicklung in Bezug auf Einspeiseerlöse, die über den Planwerten liegen
  • Geplante Modernisierung der Wechselrichterinfrastruktur zur Steigerung der Ausfallsicherheit und Betriebsstabilität

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Witterung, die die Einnahmecode und die operationale Effizienz direkt beeinflusst
  • Technologische Rückstände bei den Wechselrichtern haben zu Ertragseinbußen geführt
  • Die derzeitige lange Umsetzungszeit zur Erneuerung der Wechselrichtertechnologie kann zu Unterbrechungen im Betrieb führen
  • Begrenzte Eigenkapitalausstattung könnte Risiken bei der Finanzierung neuer Projekte erhöhen

Chancen

  • Zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz und Nachfrage nach erneuerbaren Energien bieten Potenzial für Geschäfts- und Projektwachstum
  • Überarbeitung des EEG 2023 kann neue finanzielle Anreize und Möglichkeiten für das Unternehmen schaffen
  • Erweiterung des Geschäftsbetriebs im Bereich regenerativer Energien könnte neue Umsatzströme eröffnen
  • Technologische Entwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien ermöglichen effizientere Lösungen und Kostensenkungen

Risiken

  • Mögliche Volatilität der Sonneneinstrahlung beeinträchtigt die Ertragsprognosen
  • Lieferengpässe und Knebelverträge bei der Beschaffung von Komponenten könnten die Betriebskosten erhöhen
  • Marktveränderungen durch geopolitische Konflikte oder wirtschaftliche Störungen könnten die finanzielle Sicherheit untergraben
  • Wettbewerb im Bereich erneuerbare Energien könnte die Marktanteile und die Preisgestaltung drücken

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 12.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 4.431.382,18 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -6,80 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH beträgt 2.447.035,35 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 239.233,83 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,91 %.

Das Unternehmen Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 372.501,29 €. Das sind -24,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH liegt bei 19,08 % im Jahr 2022. In Summe sind das 466.969,03 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 7,15 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 40,62 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 22,31 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH zum Vorjahr beträgt 8.646,07 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH beträgt 112.398,94 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2009: 13.01.2011
  • 2010: 14.09.2011
  • 2011: 14.08.2012
  • 2012: 09.08.2013
  • 2013: 05.03.2015
  • 2014: 05.02.2016
  • 2015: 11.01.2017
  • 2016: 24.11.2017
  • 2017: 07.02.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 02.02.2022
  • 2021: 15.02.2023
  • 2022: 12.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.