Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.3Obst- und Gemüseverarbeitung
  • 10.32Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften

Prokuristen:

  • Hans-Peter Tersteegen (Geboren: 17.11.1966)
  • Urda Tersteegen (Geboren: 18.6.1970)
  • Jörg Kurt Schmid (Geboren: 16.3.1967)
  • Florence Luttringer (Geboren: 10.11.1967)
  • Michael Scholtes (Geboren: 28.8.1965)
  • René Marco Huber (Geboren: 10.11.1978)
  • Claus Giebels (Geboren: 19.7.1968)
  • Guido Schweitzer (Geboren: 26.10.1969)

Komplementärgesellschaft

  • Name: VINERIS GmbH
  • Registernummer: HRB 4994
  • Amtsgericht: Amtsgericht Kleve

Datum erste Eintragung: 11.5.1964

Alter der Gesellschaft: 60,96 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Handel, Import und Export von Süßmost, Fruchtsäften u. ä. Produkten.

Adresse: Am Holtmannshof 1 47447 Moers Deutschland

Amtsgericht: 47533 Kleve

Registernummer: HRA1941


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Qualitätsstandards mit neuesten Produktionsanlagen.
  • Breite Produktpalette inklusive Fruchtsäfte, Pflanzendrinks, Weine und Cocktails.
  • Flexibilität durch eigene Forschung und Entwicklung im Bereich neuer Getränke.
  • Effizientes Risikomanagement und Controllingsystem.

Schwächen

  • Abhängigkeit vom Standort Moers beschränkt geographische Marktnähe.
  • Steigende Energiekosten belasten die Produktion.
  • Höhere Zinsaufwendungen erschweren Finanzplanung.
  • Rückläufige Nachfrage im traditionellen Saftsegment.

Chancen

  • Nachfrage nach pflanzenbasierten Getränken und Erfrischungsgetränken wächst.
  • Erweiterung der Produktpalette durch Investitionen in neue Abfüll- und Prozesstechniken.
  • Wachsende Bedeutung von nachhaltigen Verpackungen bietet Innovationsmöglichkeiten.
  • Gut positioniert als Handelsmarkenlieferant in einem sich konsolidierenden Markt.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise durch Klimawandel und geopolitische Gründe.
  • Zunehmender Preisdruck durch Discounter und Supermärkte.
  • Rückläufiger Pro-Kopf-Verbrauch von Fruchtsäften.
  • Erhöhte Wettbewerbsintensität in der Fruchtsaft- und Getränkeindustrie.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 20.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 124.614.785,95 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,60 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG beträgt 192.630.028,06 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 16.472.914,54 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,35 %.

Das Unternehmen Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.568.339,82 €. Das sind -95,26 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG liegt bei 28,07 % im Jahr 2023. In Summe sind das 54.077.568,55 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 32,91 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,32 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 820,44 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -63.272,13 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG beträgt -695.993,48 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.03.2008
  • 2007: 05.02.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 15.02.2011
  • 2010: 08.05.2012
  • 2011: 26.02.2013
  • 2012: 08.04.2014
  • 2013: 17.04.2015
  • 2014: 28.07.2015
  • 2015: 27.01.2017
  • 2016: 25.04.2018
  • 2017: 18.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 01.03.2021
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 11.05.2023
  • 2022: 06.02.2024
  • 2023: 20.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.