Nissan Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Gegenstand des Unternehmens: Handel, Ein- und Ausfuhr von bzw. mit Automobilien, Automobilteilen, Automobilersatzteilen sowie Zubehör für Automobilie sowie alle damit zusammenhängenden oder branchenüblichen komplementären Geschäfte. Zulassungsentwicklung in Deutschland/ Österreich/ Schweiz: 2017/2018 - 86.742 Fahrzeuge 2018/2019 - 60.760 Fahrzeuge 2019/2020 - 48.697 Fahrzeuge 2020/2021 - 44.106 Fahrzeuge Zulassungen PKW (nur Deutschland): 2021 26.254 Fahrzeuge...

Adresse: Kronenweg 38 50389 Wesseling Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB58253


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Modellpalette mit konkurrenzfähigen Fahrzeugen wie Qashqai, Juke und Ariya
  • Implementierung innovativer Technologien wie e-Power und Ausbau der Elektrofahrzeugangebote
  • Etablierte Vertriebsstruktur und gute Kundenbindung durch kontinuierliche Zufriedenheitsumfragen
  • Starkes Engagement in der kontinuierlichen Verbesserung der internen Prozesse und der Kundenerfahrung

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Kabelrohstoffen und der weltpolitischen Lage
  • Eingeschränkte Marktanteile im Vergleich zu führenden Herstellern
  • Kostendruck durch erhöhtes Preismodell und Materialkosten
  • Schwankungen in der Verkaufsleistung durch reduzierte Präsenz in Nachbarländern (Österreich, Schweiz)

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und innovativen Antriebsformen bietet Wachstumspotentials
  • Mögliche Expansion des Geschäfts in neue Segmente, wie z. B. den Markt für elektrische Fahrzeug-Heimlösungen
  • Erweiterung der Geschäftsstrategie auf qualitative Vertriebsaktivitäten statt Preiswettbewerb
  • Hervorhebung der Nachhaltigkeitsinitiativen und umweltfreundlichen Technologien in der Unternehmenskommunikation

Risiken

  • Steigende Konkurrenz im Elektrofahrzeugsegment von neuen und etablierten Herstellern
  • Mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten und veränderte Verbraucherpräferenzen in der Automobilindustrie
  • Politische und ökonomische Risiken auf globaler Ebene, die die Lieferkette beeinflussen können
  • Verstärkende regulatorische Anforderungen, die zusätzliche operative Herausforderungen und Kosten mit sich bringen könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Nissan Deutschland GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 334.653.417,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,79 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Nissan Deutschland GmbH beträgt 357.398.600,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 49.082.512,76 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 15,92 %.

Das Unternehmen Nissan Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Nissan Deutschland GmbH liegt bei 6,11 % im Jahr 2023. In Summe sind das 21.833.921,63 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Nissan Deutschland GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 8,82 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -36,02 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Nissan Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt -155.745,78 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Nissan Deutschland GmbH beträgt -311.491,56 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 10.10.2012
  • 2013: 24.09.2013
  • 2014: 15.05.2015
  • 2015: 16.11.2015
  • 2016: 05.12.2016
  • 2017: 22.02.2018
  • 2018: 17.12.2018
  • 2019: 02.01.2020
  • 2020: 02.03.2021
  • 2021: 27.06.2022
  • 2022: 05.01.2023
  • 2023: 12.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.