NNR Global Logistics Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.29Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr a. n. g.
  • 52.29.1Spedition

Geschäftsführer:

  • Tobias Burger (Geboren: 13.7.1977)
  • Marc Meier (Geboren: 9.6.1969)
  • Keiichi Utaka (Geboren: 20.4.1965)
  • Satoshi Nakayama (Geboren: 26.2.1966)
  • Kazuhiro Uruma (Geboren: 20.10.1978)

Prokuristen:

  • Marc Strietzel (Geboren: 17.8.1970)
  • Yvonne Foerke (Geboren: 16.10.1964)
  • Joachim Heßler
  • Thomas Hasboun (Geboren: 9.5.1973)
  • Masami Sato (Geboren: 15.8.1979)
  • Kai Dors (Geboren: 16.4.1989)

Stammkapital: 1.533.875,64 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 2.2.1993

Datum erste Eintragung: 29.3.1993

Alter der Gesellschaft: 32,08 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Frachttransporte von und nach Deutschland auf dem Luft- und Seeweg und Tätigkeiten hinsichtlich der Lagerung im Zusammenhang mit Tätigkeiten nach 2.1.1.

Adresse: Thomas-Dachser-Str. 2 87439 Kempten Deutschland

Amtsgericht: 87435 Kempten (Allgäu)

Registernummer: HRB4845


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Umsatzentwicklung trotz globaler Krisen, was auf eine robuste Geschäftsstruktur und Anpassungsfähigkeit hinweist.
  • Diversifiziertes Angebot im Luft- und Seefrachtgeschäft, das Flexibilität und Anpassung an Marktanforderungen zeigt.
  • Teil eines globalen Netzwerks mit starker Unterstützung durch die japanische Muttergesellschaft.
  • Geringe Abhängigkeit von einzelnen Kunden, was das Risiko von Umsatzeinbrüchen durch Kundenverluste minimiert.

Schwächen

  • Höhere Abhängigkeit von kurzfristigen Verbindlichkeiten, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Negatives Zinsergebnis aufgrund von geringen Zinserträgen und festen Zinsausgaben.
  • Arbeitsaufwand aufgrund von Frachtraumverknappung und Preisvolatilität immer noch hoch.
  • Flüssige Mittel stark zurückgegangen, was die Liquiditätsposition schwächt.

Chancen

  • Erweiterung und Diversifizierung in neue Märkte durch das globale Netzwerk, um Wachstumschancen zu nutzen.
  • Steigende Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen in neuen und bestehenden Märkten aufgrund der globalen wirtschaftlichen Erholung.
  • Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
  • Zusammenarbeit mit der ungarischen Tochtergesellschaft zur Erweiterung des Osteuropageschäfts.

Risiken

  • Währungsrisiken durch internationale Geschäfte, die zu unvorhersehbaren finanziellen Belastungen führen können.
  • Preisschwankungen im Frachtmarkt, die Margen unter Druck setzen könnten.
  • Rechtsvorschriften und Haftungsrisiken in der Luftsicherheit, die bei Nichtkonformität zu erheblichen Kosten führen könnten.
  • Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, die durch Pandemien oder geopolitische Spannungen ausgelöst werden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens NNR Global Logistics Germany GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.614.108,59 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,02 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens NNR Global Logistics Germany GmbH beträgt 14.711.376,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 7.766.014,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 34,55 %.

Das Unternehmen NNR Global Logistics Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.139.944,15 €. Das sind 81,54 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 38,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von NNR Global Logistics Germany GmbH liegt bei 21,30 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.133.230,04 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens NNR Global Logistics Germany GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 20,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,55 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 6,86 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens NNR Global Logistics Germany GmbH zum Vorjahr beträgt 328.778,61 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens NNR Global Logistics Germany GmbH beträgt 5.589.236,36 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.04.2008
  • 2007: 23.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 02.02.2011
  • 2010: 24.06.2011
  • 2011: 25.09.2012
  • 2012: 11.07.2013
  • 2013: 07.05.2015
  • 2014: 01.04.2016
  • 2015: 30.05.2016
  • 2016: 18.12.2017
  • 2017: 07.01.2019
  • 2018: 05.03.2020
  • 2019: 18.03.2021
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 10.05.2023
  • 2022: 31.01.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.