North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co.


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.21Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Landverkehr
  • 52.21.5Betrieb von Güterabfertigungseinrichtungen für Schienen- und Straßenfahrzeuge (ohne Frachtumschlag)

Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft betreibt die Aktivitäten der Logistik, der Distribution, Lagerung, Spedition und des Umschlags von Gütern aller Art, insbesondere von Containern, sowie alle hafenspezifischen, logistischen und intermodalen Transportdienste, die mit den vorgenannten Tätigkeiten verbunden sind, sowie keine staatliche Genehmigung erforderlich ist.

Adresse: Senator-Borttscheller-Str. 14 27568 Bremerhaven Deutschland

Amtsgericht: 28195 Bremen

Registernummer: HRA4056BHV


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Partnerschaft mit Maersk als wichtigem Hauptkunden, einschließlich eines verlängerten Vertrags bis 2030.
  • Flexibler Einsatz und modernisierte Infrastruktur, einschließlich 18 Super-Post-Panamax STS-Containerbrücken, die auch die neuesten ULCV bedienen können.
  • Effiziente Nutzung der Arbeitskräfte durch optimierte Schichtpläne und Reduzierung von Überstunden.
  • Hohes Bewusstsein und Engagement für Arbeitssicherheit und Unfallverhütung mit gezielten Schulungen und Sicherheitsinitiativen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Maersk und der 2M-Allianz, was bei Veränderungen in der Partnerschaft zu abrupten Umsatzrückgängen führen könnte.
  • Rückgang des Containerverkehrs und der Umschlagsvolumina, insbesondere im Überseecontainerdienst, was auf Marktanteilsverluste hindeutet.
  • Relativ hoher Personalaufwand bei sinkenden Umsätzen und Margen.
  • Begrenzte Möglichkeit zur Flexibilisierung und Anpassung des Geschäftsmodells auf kurzfristige Marktänderungen.

Chancen

  • Künftige Rolle als Gemini-Drehkreuz eröffnet Potenziale für Wachstum und mehr Volumina bereits ab 2025.
  • Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Dienstleistungen bietet Chancen für den Ausbau der CO2-reduzierenden Logistikdienste (u.a. durch Investitionen in Hybrid Straddle Carrier).
  • Mögliche Marktanteilsgewinne durch Störungen in anderen Häfen (z.B. Suez-Kanal-Problematik) können einen temporär erhöhten Umschlag bieten.
  • Technologische Modernisierung und Automatisierung des Terminals können langfristig die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Risiken

  • Auslaufende 2M-Allianz und unklare Auswirkungen auf die NTB-Volumina und Maersk-Strategie.
  • Erhöhte Konkurrenz durch Häfen wie Rotterdam, Antwerpen und neue Kapazitäten in Wilhelmshaven und Danzig.
  • Langfristige Unsicherheiten im globalen Handel durch geopolitische Spannungen (z.B. USA-China Konfrontation) und wirtschaftliche Instabilitäten.
  • Anhaltender Preisdruck im Containerschifffahrtsmarkt aufgrund von Überkapazitäten und der Marktmacht bestehender Allianzen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co. über die letzten 19 Jahre beträgt 133.237.178,16 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co. beträgt 158.986.037,46 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 5.691.113,99 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,46 %.

Das Unternehmen North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co. verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 25.555.089,24 €. Das sind -30,08 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 38,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co. liegt bei 40,11 % im Jahr 2023. In Summe sind das 63.768.510,06 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co. über die letzten 19 Jahre beträgt 46,30 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,25 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 7 Jahren durchschnittlich um 1,86 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co. zum Vorjahr beträgt 669.305,97 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens North Sea Terminal Bremerhaven GmbH & Co. beträgt 12.047.507,52 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2005: 16.10.2007
  • 2006: 20.09.2007
  • 2007: 17.12.2008
  • 2008: 27.04.2009
  • 2009: 30.06.2010
  • 2010: 05.05.2011
  • 2011: 19.10.2012
  • 2012: 29.05.2013
  • 2013: 24.02.2015
  • 2014: 19.01.2016
  • 2015: 02.01.2017
  • 2016: 05.12.2017
  • 2017: 18.12.2018
  • 2018: 06.01.2020
  • 2019: 27.01.2021
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 28.12.2022
  • 2022: 27.11.2023
  • 2023: 18.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.