NovoCure GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.74Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln

Geschäftsführer:

  • Adrian Kinzel (Geboren: 9.10.1984)
  • Tobias Daniel Weizel (Geboren: 23.3.1975)
  • Thomas Hefti (Geboren: 18.10.1966)

Prokuristen:

  • Jacobus Joannes Hubregtse (Geboren: 17.11.1966)
  • Jürgen Otto Schaller (Geboren: 17.12.1978)

Stammkapital: 165.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 24.7.2008

Alter der Gesellschaft: 16,75 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und Verkauf von Medizinprodukten sowie die Wahrnehmung der Aufgaben als Bevollmächtigter im Sinne des Gesetzes über Medizinprodukte und der Richtlinie 93/42/EWG des Rates vorn 14. Jumi 1993 über Medizinprodukte (Abl. EG Nr. L 169 S- 1) Genehmigungspflichtige Tätigkeiten sollen erst nach Vorliegen einer entsprechenden Genehmigung aufgenommen werden.

Adresse: Elektrastr. 6 81925 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB233403


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Innovative firmeneigene TTF-Technologie, die sich auf die Störung der Zellteilung bei soliden Tumoren spezialisiert hat.
  • Starke internationale Präsenz und Marktzugang in mehreren wichtigen Märkten wie den USA, EU, Japan und Israel.
  • Breites Portfolio an geistigem Eigentum mit einer Vielzahl von Patenten, die eine wichtige Barriere für Wettbewerber darstellen.
  • Gut entwickeltes Geschäftsmodell, das auf patientenorientierten Dienstleistungen und Kostenerstattungsprozessen basiert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einem einzigen Produkt, Optune, für den Großteil des Umsatzes, was das Geschäftsrisiko erhöht.
  • Rückgang aktiver Patienten und Umsätze, was auf Herausforderungen bei der Patientenakquise oder -haltung hinweisen könnte.
  • Hoher Personalaufwand bei gleichzeitiger Reduzierung der Patientenanzahl, was auf Ineffizienzen hinweisen könnte.
  • Bedeutender Rückgang der Einbringungsquote, was auf Probleme bei der Kostenerstattung durch Versicherungen schließen lässt.

Chancen

  • Erweiterung der Indikationen für die TTF-Therapie, wie etwa für Mesotheliom und andere Tumorarten, könnte signifikantes Umsatzwachstum ermöglichen.
  • Entwicklung neuer klinischer Studien zur Erprobung und Ausweitung der Einsatzmöglichkeiten von TTF-Technologie.
  • Potenzielle Partnerschaften mit weiteren Gesundheitsdienstleistern und Krankenversicherern zur Erhöhung der Marktpräsenz.
  • Steigerung der Effizienz durch Verbesserung der Lieferkette und der technischen Unterstützung für Patienten.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb im Onkologie-Markt mit der ständigen Gefahr durch neue Therapieformen oder Produkte.
  • Regulatorische Risiken durch potenziell negative Ergebnisse klinischer Studien, die die Wirksamkeit der TTF-Therapie infrage stellen könnten.
  • Marktrisiken durch mögliche Verschiebungen in der Patientenpräferenz hin zu konkurrierenden Behandlungen.
  • Risiko von Produktions- oder Lieferkettenunterbrechungen, die den Geschäftsbetrieb erheblich beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens NovoCure GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 18.026.063,77 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 49,44 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens NovoCure GmbH beträgt 16.751.111,18 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 7.057.904,65 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 29,64 %.

Das Unternehmen NovoCure GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 251.177,23 €. Das sind -93,45 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von NovoCure GmbH liegt bei 43,26 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.246.035,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens NovoCure GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 25,58 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 59,91 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens NovoCure GmbH zum Vorjahr beträgt 4.488,07 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens NovoCure GmbH beträgt 31.416,50 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 08.02.2018
  • 2017: 03.01.2019
  • 2018: 27.03.2020
  • 2019: 23.09.2020
  • 2020: 03.11.2021
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 14.03.2024
  • 2023: 24.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.