NUKEM Isotopes GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.1Handelsvermittlung
  • 46.12Handelsvermittlung von Brennstoffen, Erzen, Metallen und technischen Chemikalien

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Isotopen, insbesondere für kerntechnische und medizinische Anwendungen sowie die Halbleiterindustrie.

Adresse: Rodenbacher Str. 47 63755 Alzenau Deutschland

Amtsgericht: 63739 Aschaffenburg

Registernummer: HRB11813


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Spezialisierung und Diversifizierung: NUKEM Isotopes GmbH ist stark in der Handelsvermittlung von stabilen Isotopen in mehreren Branchen wie Halbleiter, Nuklearindustrie und medizinische Anwendungen. Diese Diversifizierung verringert die Abhängigkeit von einer einzelnen Branche und schirmt das Unternehmen gegen sektorspezifische Schwankungen ab.
  • Oligopolstellung in Nischenmärkten: Die Märkte, in denen das Unternehmen tätig ist, sind weitgehend oligopolistisch. Dies verschafft NUKEM Isotopes einen Wettbewerbsvorteil durch die eingeschränkte Anzahl an Konkurrenten.
  • Langjährige Kundenbeziehungen: Das Unternehmen verfügt über einen stabilen und treuen Kundenstamm in Asien, Nordamerika und Europa, was zur Stabilität des Umsatzes beiträgt.
  • Gutes Finanzmanagement: Trotz Herausforderungen konnte das Unternehmen seinen finanziellen Verpflichtungen stets nachkommen, was auf solides Liquiditäts- und Risikomanagement hinweist.

Schwächen

  • Abhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen: Ein Großteil des Geschäfts ist von geopolitischen Unsicherheiten, wie den Konflikten in der Ukraine und deren Einfluss auf die Lieferketten, betroffen.
  • Rückgang im Germaniumgeschäft: Der Rückgang der Nachfrage nach Produkten mit russischem Ursprung stellt eine Schwachstelle dar, die zukünftige Umsatzeinbrüche verursachen könnte.
  • Hohe Personalkostenquote: Durch den Rückgang der Rohmarge ist die Personalaufwandsquote gestiegen, was die Kosteneffizienz beeinträchtigt.
  • Abhängigkeit von wichtigen Zulieferern: Langsame oder unterbrochene Lieferketten könnten die Fähigkeit einschränken, rechtzeitig zu liefern, was das Geschäft negativ beeinflussen könnte.

Chancen

  • Marktpotenzial im medizinischen Bereich: Durch die Beteiligung an der Polarean Imaging plc. und weiteren Forschungsprojekten könnten sich in der Zukunft neue Geschäftsmöglichkeiten im medizinischen Sektor eröffnen, insbesondere mit Xe-129 und O-17.
  • Langfristige Kooperationen: Die laufende Kooperation mit der Universität Groningen zur Entwicklung von O-17 zeigt Potenzial, neue Märkte zu erschließen, sollte die Marktreife erreicht werden.
  • Wachstum in der Halbleiterindustrie: Trotz eines momentanen Rückgangs prognostiziert die Branche für 2024 wieder Wachstum, was NUKEM Isotopes neue Absatzmöglichkeiten für Bor-11 eröffnen könnte.
  • Stärkung durch Qualitätsmanagement: Fortwährende Investitionen in Qualitätssicherungsmaßnahmen könnten das Vertrauen in die Produkte des Unternehmens steigern und somit die Kundenbindung und Neukundengewinnung unterstützen.

Risiken

  • Zunehmende geopolitische Spannungen: Trotz bestehender Maßnahmen bleibt die Abhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen ein erheblicher Risikofaktor, insbesondere wenn diese Lieferketten betreffen.
  • Volatilität auf den Rohstoffmärkten: Schwankende Rohstoffpreise und die Unmöglichkeit, alle Kosten direkt weiterzugeben, könnten die Gewinnmargen beeinflussen.
  • Risiko von Wertminderungen: Bei einer schlechten Marktentwicklung von Partnerunternehmen, wie bei Polarean Imaging, könnten weitere Abschreibungen erforderlich werden.
  • Wettbewerbsdruck: Neueinsteiger auf den Markt oder strategische Allianzen zwischen bestehenden Konkurrenten könnten zusätzlichen Druck auf die Preisgestaltung und Marktanteile ausüben.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens NUKEM Isotopes GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 15.695.702,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,91 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens NUKEM Isotopes GmbH beträgt 24.776.573,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.050.693,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 25,60 %.

Das Unternehmen NUKEM Isotopes GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.195.187,00 €. Das sind -23,73 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von NUKEM Isotopes GmbH liegt bei 47,15 % im Jahr 2023. In Summe sind das 11.682.314,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens NUKEM Isotopes GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 63,86 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,27 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -8,88 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens NUKEM Isotopes GmbH zum Vorjahr beträgt 54.661,82 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens NUKEM Isotopes GmbH beträgt 601.280,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 16.01.2014
  • 2013: 09.03.2015
  • 2014: 05.02.2016
  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 17.01.2018
  • 2017: 05.02.2019
  • 2018: 20.02.2020
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 24.11.2021
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 28.11.2023
  • 2023: 06.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.