OBI Heimwerkermarkt GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.52Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf
  • 47.52.3Einzelhandel mit Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf

Gegenstand des Unternehmens: Einzelhandel mit allen Artikeln des Heimwerkerbedarfs sowie Geräten und Werkzeugen zum Selberfertigen einschließlich Zubehör und Material dafür, sowie Handel mit Artikeln des Freizeit- und Gartenbedarfs überhaupt, einschließlich Pflanzen und Gartengeräten, und Handel mit ähnlichen und verwandten Artikeln.

Adresse: Industriestr. 39 86551 Aichach Deutschland

Amtsgericht: 86150 Augsburg

Registernummer: HRB22964


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Markennetzwerk durch die Zugehörigkeit zur OBI Gruppe, das Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Know-how bietet.
  • Überdurchschnittliche Kundenbindung durch innovative digitale Plattformen wie die 'HeyOBI' App und die 'Alles Machbar'-Plattform.
  • Flexibles Geschäftsmodell kombiniert die Vorteile eines Großunternehmens mit der persönlichen Ansprache eines mittelständischen Unternehmens.
  • Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende tragen zu einem hohen Kundenservice und Fachkompetenz bei.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Erreichbarkeit des Standorts, die durch Bauarbeiten oder ähnliche Ereignisse stark beeinträchtigt werden kann.
  • Eingeschränkte Lagerkapazitäten und -umschlagshäufigkeit, welche die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen hemmen können.
  • Nicht alle Produkte sind gleich stark nachgefragt, was zu Überbeständen in weniger gefragten Warengruppen führt.
  • Reduzierte Umsätze und Erträge, was die finanzielle Flexibilität einschränken kann.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach DIY-Produkten durch die finanzielle Drucksituation der Kunden (z.B. durch Energiepreiserhöhungen) könnte den Umsatz ankurbeln.
  • Ausbau des digitalen Vertriebs, um Kunden einfacher und effizienter zu erreichen und neue Marktsegmente zu erschließen.
  • Wachsendes Bewusstsein für Selbstversorgung und Heimverbesserung kann die Kundennachfrage nach bestimmten Produktkategorien erhöhen.
  • Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Produktangebot könnte einen Wettbewerbsvorteil schaffen.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Spannungen könnten die Lieferketten und Einkaufspreise negativ beeinflussen.
  • Preisanstiege bei Rohstoffen und Logistik können die Margen von OBI unter Druck setzen und die Preisgestaltung beeinflussen.
  • Steigender Wettbewerbsdruck durch andere Einzelhändler und Online-Anbieter im DIY-Segment.
  • Veränderungen im Konsumverhalten der Kunden, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, könnten die Kundenfrequenz reduzieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 3.634.836,97 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,49 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH beträgt 4.681.714,87 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 144.562,19 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,00 %.

Das Unternehmen OBI Heimwerkermarkt GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 69.335,57 €. Das sind -93,41 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 40,90 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von OBI Heimwerkermarkt GmbH liegt bei 54,64 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.558.054,27 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 25,65 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 25,71 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 15,48 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH zum Vorjahr beträgt -1.479,42 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens OBI Heimwerkermarkt GmbH beträgt -11.835,38 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 23.03.2009
  • 2009: 18.01.2011
  • 2010: 28.11.2011
  • 2011: 18.12.2012
  • 2012: 14.02.2014
  • 2013: 20.11.2014
  • 2014: 15.01.2016
  • 2015: 29.11.2016
  • 2016: 18.10.2017
  • 2017: 06.11.2018
  • 2018: 18.12.2019
  • 2019: 24.11.2020
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 15.08.2022
  • 2022: 13.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.