Ökoring Handels GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.38Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und Genussmitteln
  • 46.38.9Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln a. n. g.

Adresse: Dieselstr. 7 -9 82291 Mammendorf Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB103187


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke regionale Vernetzung mit heimischen Bio-Anbauern, was frische und qualitativ hochwertige Produkte gewährleistet.
  • Langjährige Erfahrung im Naturkosthandel, die sich in einer stabilen Kundenbeziehung widerspiegelt.
  • Zwei strategisch günstig gelegene Standorte in Bayern, die eine effiziente Logistik und Distribution ermöglichen.
  • Hohe Qualität der Frischeprodukte und persönlicher Kundenservice, der von den Kunden geschätzt wird.

Schwächen

  • Rückläufige Umsätze in vielen Kundengruppen, was die Umsatzstabilität beeinträchtigt.
  • Abhängigkeit von großen Kunden wie Bioläden und Gastronomiebetrieben, was das Geschäft bei einem Rückgang bei diesen Kunden gefährden kann.
  • Steigende Kosten der Warenabgabe und Personalaufwand, die den Gewinn belasten.
  • Reagiert möglicherweise nicht schnell genug auf Marktveränderungen und Preisdumping durch Wettbewerber.

Chancen

  • Erweiterung des Kundenstamms durch gezielte Marketingmaßnahmen und neue Vertriebskanäle.
  • Wachstum im Bereich Außer-Haus-Verpflegung, insbesondere durch die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten in der Gastronomie.
  • Möglichkeiten der Digitalisierung durch den geplanten IT-Projekt zur Erneuerung des ERP-Systems, welches Effizienzgewinne verspricht.
  • Mit der zunehmenden Nachfrage nach regionalen Produkten kann Ökoring seine Marktposition stärken und sich als führender Anbieter etablieren.

Risiken

  • Intensivierung des Wettbewerbs im Bio-Fachhandel und Preisdumping durch größere Einzelhandelsketten.
  • Makroökonomische Unsicherheiten wie anhaltende Inflation und geopolitische Krisen, die die Preise und Verfügbarkeit der Rohstoffe beeinflussen können.
  • Ändern sich die Verbrauchertrends hin zu günstigeren Lebensmitteloptionen, kann dies die Nachfrage nach Ökoring-Produkten beeinträchtigen.
  • Regulatorische Veränderungen, insbesondere im Bereich der Lebensmittelsicherheit und Hygiene, könnten zusätzliche Kosten und Anpassungsaufwand erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ökoring Handels GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 10.002.636,31 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,06 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ökoring Handels GmbH beträgt 15.562.742,32 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 28.693,91 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,18 %.

Das Unternehmen Ökoring Handels GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.927.295,34 €. Das sind 21,56 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ökoring Handels GmbH liegt bei 34,10 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.307.307,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ökoring Handels GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 18,37 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,20 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 13,28 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ökoring Handels GmbH zum Vorjahr beträgt 394,34 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ökoring Handels GmbH beträgt 5.915,03 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 05.12.2008
  • 2008: 30.09.2009
  • 2009: 14.02.2011
  • 2010: 31.01.2012
  • 2011: 29.01.2013
  • 2012: 28.02.2014
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 30.01.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 18.02.2019
  • 2018: 28.02.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 22.02.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 16.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.