Opti Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 32Herstellung von sonstigen Waren
  • 32.9Herstellung von Erzeugnissen a. n. g.
  • 32.99Herstellung von sonstigen Erzeugnissen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Tenno Teesalu (Geboren: 8.4.1968)

Prokuristen:

  • Matthias Malchus (Geboren: 1.6.1989)
  • Udo Waden (Geboren: 22.7.1969)

Stammkapital: 1.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.10.2007

Alter der Gesellschaft: 17,53 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Garnen, Textilien, Kurzwaren und Reißverschlüssen aller Art sowie der Handel mit diesen Erzeugnissen und den dazu verwendeten oder zugehörigen Rohstoffen nebst Zubehör sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen zur Produktion von Reißverschlüssen und Zubehör. Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu...

Adresse: 1. Südwieke 180 26817 Rhauderfehn Deutschland

Amtsgericht: 26603 Aurich

Registernummer: HRB200582


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Produktion von Reißverschlüssen, was auf eine hohe Produktkompetenz hinweist.
  • Breite Abdeckung von Absatzmärkten sowohl im Inland als auch im europäischen Ausland, was Diversifikation bietet.
  • Teil eines größeren Konzerns (Coats-Gruppe), was Sicherheit und Unterstützung in schwierigen Zeiten bietet.
  • Etablierte Kundenbeziehungen sowohl mit Drittkunden als auch innerhalb der Gruppe.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von konzerninternen Finanzierungen (Cash-Pooling), was die finanzielle Autonomie einschränkt.
  • Negative finanzielle Leistungsindikatoren wie das gesunkene Eigenkapital und der hohe Jahresfehlbetrag.
  • Gestiegene Produktionskosten durch Preisanstiege, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden konnten.
  • Reduzierte Investitionen in Sachanlagen, was auf eine eingeschränkte Fähigkeit zur Modernisierung und Innovation hinweist.

Chancen

  • Einführung neuer Produkte in 2023, die zu einer positiven Umsatzentwicklung beitragen könnten.
  • Verbesserungen im Produktionsablauf und in der Kostenstruktur könnten langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
  • Erholung der Wirtschaftslage nach der Pandemie und Stabilisierung der Lieferketten könnten neue Marktchancen bieten.
  • Steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Komponenten, die das Sortiment erweitern könnte.

Risiken

  • Anhaltend hohe Rohstoff- und Energiekosten könnten die Gewinnmarge weiter belasten.
  • Essentielle Abhängigkeit von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und externen Faktoren wie dem Ukraine-Konflikt.
  • Potenzielle Ausfälle und Solvenzprobleme bei Kunden aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten.
  • Zunehmender internationaler Wettbewerb, der Preisdruck erhöhen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 18.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Opti Germany GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 7.384.710,10 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -1,13 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Opti Germany GmbH beträgt 7.311.107,65 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 165.290,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,31 %.

Das Unternehmen Opti Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 338,38 €. Das sind -99,98 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von sonstigen Waren 43,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Opti Germany GmbH liegt bei 4,72 % im Jahr 2022. In Summe sind das 344.943,69 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Opti Germany GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 26,66 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -28,44 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -66,58 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Opti Germany GmbH zum Vorjahr beträgt -48,43 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Opti Germany GmbH beträgt -290,59 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 03.05.2010
  • 2009: 25.03.2011
  • 2010: 13.03.2012
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 03.04.2014
  • 2013: 24.03.2015
  • 2014: 12.11.2015
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 28.04.2017
  • 2017: 07.03.2019
  • 2018: 24.01.2020
  • 2019: 01.03.2021
  • 2020: 17.01.2022
  • 2021: 07.12.2022
  • 2022: 18.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.