ORTEMA GmbH


WZ-Codes:

  • 32Herstellung von sonstigen Waren
  • 32.5Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien
  • 32.50.2Herstellung von orthopädischen Erzeugnissen

Geschäftsführer:

  • Rüdiger Loy (Geboren: 24.5.1971)
  • Olaf Sporys (Geboren: 25.6.1961)
  • Axel Hechenberger (Geboren: 8.1.1970)

Stammkapital: 26.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 12.10.1993

Datum erste Eintragung: 30.12.1993

Alter der Gesellschaft: 31,32 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Förderung öffentlicher Gesundheitspflege durch das Angebot präventiver, rehabilitativer, physikalischer und orthopädie-technischer Leistungen, orthopädietechnische Versorgung von Patienten, deren Behandlung nicht durch die Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH verordnet wurde sowie orthopädietechnische Versorgung der Orthopädischen Klinik Markgröningen gGmbH, soweit diese den Bedarf nicht durch ihre eigene Abteilung für Orthopädie-Technik abdecken kann, Betrieb der...

Adresse: Kurt-Lindemann-Weg 10 71706 Markgröningen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB204258


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Leistungsspektrum von Orthopädietechnik über Rehabilitation bis hin zu Medical Fitness.
  • Hohe Spezialisierung und Kompetenz im Bereich Orthopädietechnik und Sportprotection.
  • Starke Integration und Synergien mit dem Klinikverbund RKH Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH, was die Kundenbindung stärkt.
  • Erfahrung in der Nutzung von Scantechnologie und Digitalisierung in der Fertigung, z.B. bei Knieorthesen und Prothetik, was Effizienz steigert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von ärztlichen Verordnungen für den Bereich Orthopädietechnik.
  • Hohe Fluktuation und anhaltende Herausforderungen in der Personalgewinnung, besonders bei Fachkräften im Bereich Physiotherapie.
  • Hohe Fixkosten und Abhängigkeit von Mietverträgen und Leasingmodellen, was die Flexibilität einschränkt.
  • Bürokratische Herausforderungen und Preisdruck durch Krankenkassen und Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.

Chancen

  • Ausbau der Fremdfertigung für andere Sanitätshäuser, was zusätzliche Einnahmequellen schafft.
  • Erschließung neuer Zielgruppen im Sportbereich, z.B. Fahrrad, MTB und Fußball.
  • Integration von ERP-Systemen zur Verbesserung der Effizienz und Datenmanagement.
  • Erweiterung des Produktangebots um maßgeschneiderte und innovative Lösungen.

Risiken

  • Preisdruck durch Krankenkassen und politische Entscheidungen im Gesundheitswesen, die zu Margenverlusten führen können.
  • Zunehmender Wettbewerb durch Discounter und bereits etablierte große Fitnessketten auf dem Gesundheitsmarkt.
  • Risiken durch wirtschaftliche Unsicherheiten, wie steigende Inflationsraten und daraus resultierende Kostensteigerungen.
  • Bleibende Veränderungen beim Nutzerverhalten im Bereich Medical Fitness und der damit verbundene Rückgang der Mitgliederzahlen nach der Pandemie.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ORTEMA GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 3.008.739,50 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,97 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ORTEMA GmbH beträgt 5.116.118,78 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 697.061,14 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 11,99 %.

Das Unternehmen ORTEMA GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 113.582,17 €. Das sind -90,25 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von sonstigen Waren 42,50 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ORTEMA GmbH liegt bei 36,05 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.844.395,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ORTEMA GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 44,42 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,48 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,77 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ORTEMA GmbH zum Vorjahr beträgt -13.353,59 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ORTEMA GmbH beträgt -227.010,97 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 29.01.2008
  • 2007: 06.11.2008
  • 2008: 20.01.2010
  • 2009: 04.10.2010
  • 2010: 19.09.2011
  • 2011: 05.12.2012
  • 2012: 04.10.2013
  • 2013: 14.11.2014
  • 2014: 04.11.2015
  • 2015: 07.12.2016
  • 2016: 05.02.2018
  • 2017: 09.10.2018
  • 2018: 26.11.2019
  • 2019: 27.10.2020
  • 2020: 18.10.2021
  • 2021: 08.05.2023
  • 2022: 16.05.2024
  • 2023: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.