Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.1Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Gegenstand des Unternehmens: Bauunternehmen - Hochbau, Tiefbau, Rohrleitungsbau sowie Betreiben eines Betonwerkes (Herstellung von Transportbeton), Ingenieurbau, Umwelttechnik

Adresse: Pönitzer Weg 13 04425 Taucha Deutschland

Amtsgericht: 04275 Leipzig

Registernummer: HRA236


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Unternehmensmarke und guter Ruf im Bauwesen, die Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft.
  • Umfassendes Leistungsspektrum in Hoch-, Tief-, Ingenieurbau und Umwelttechnik, ermöglicht Lösungen aus einer Hand.
  • Langfristige Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung durch die Heil-Akademie, die Fachkräfte gezielt ausbildet.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Unternehmensstrategie an aktuelle Marktbedingungen und Herausforderungen.

Schwächen

  • Sunktionale Überlastung und gestiegene Arbeitsbelastungen durch externe wirtschaftliche Faktoren wie steigende Rohstoffpreise und Zinsen.
  • Rückgang der Umsätze und Aufträge im Wohnungsbau steht im Widerspruch zu den Wachstumszielen, die Unternehmensprofilschärfung ist notwendig.
  • Höhere Aufwendungen bei den Personalkosten könnten zukünftige Gewinnmargen belasten.
  • Ältere Baumaschinen und Ausstattungen benötigen regelmäßige Investitionen zur Modernisierung.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Bauprojekten bietet Potenzial für innovative Dienstleistungen.
  • Regulatorische Veränderungen, die steuerliche Anreize für Neubauten bieten, können die Bauaktivität ankurbeln.
  • Fortschritt in der Digitalisierung und Technologien wie der 'Digitale Bauhof' schaffen effiziente Prozesse und verbesserte Projektmanagement-Tools.
  • Steigende Bevölkerungszahlen führen zu erhöhtem Bedarf an Wohnraum in urbanen Regionen, was neue Aufträge generiert.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Konflikte (z.B. Ukraine-Krieg) könnten die Baukonjunktur negativ beeinflussen.
  • Steigende Rohstoffkosten und Materialengpässe könnten die Rentabilität der Bauprojekte verringern.
  • Fachkräftemangel in der Bauindustrie könnte langfristig personelle Engpässe und Auftragsverzögerungen verursachen.
  • Konkurrenzdruck durch andere Bauunternehmen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, führt zu potenziell niedrigeren Gewinnspannen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 10.606.351,57 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,51 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG beträgt 18.443.326,04 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.219.494,79 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,74 %.

Das Unternehmen Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.832.724,14 €. Das sind 80,81 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 31,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG liegt bei 13,86 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.556.326,43 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 21,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,69 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,39 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -232.671,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Otto Heil Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG beträgt -3.722.750,76 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 04.02.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 01.02.2011
  • 2010: 26.01.2012
  • 2011: 28.12.2012
  • 2012: 29.01.2014
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 17.02.2016
  • 2015: 08.11.2016
  • 2016: 01.02.2018
  • 2017: 03.01.2019
  • 2018: 04.03.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 04.01.2022
  • 2021: 01.03.2023
  • 2022: 15.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.