Otto Stadtlander GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.1Handelsvermittlung
  • 46.11Handelsvermittlung von landwirtschaftlichen Grundstoffen, lebenden Tieren, textilen Rohstoffen und Halbwaren

Stammkapital: 2.500.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Außenhandel mit Waren aller Art, insbesondere Roh-Baumwolle sowie alle hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Adresse: Marcusallee 3 28359 Bremen Deutschland

Amtsgericht: 28195 Bremen

Registernummer: HRB8393HB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im internationalen Baumwollhandel
  • Breite Streuung in den Beschaffungsmärkten, was das Beschaffungsrisiko minimiert
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität bietet
  • Erfolgreiche Marktpositionierung im Bereich Biobaumwolle und nachhaltige Programme

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Märkten mit hohen Volatilitäten
  • Herausforderungen in der Logistik und Lieferverzögerungen
  • Schwache Nachfrage und Zurückhaltung der Kunden bei Kaufentscheidungen
  • Signifikante Wechselkursrisiken durch starke internationale Ausrichtung

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und zertifizierten Baumwollprodukten
  • Erhöhung der Marktanteile durch Fokussierung auf den asiatischen Markt
  • Mögliche Erholung des chinesischen Marktes nach Aufhebung der COVID-Beschränkungen
  • Neue Ernten können Preisvorteile bieten

Risiken

  • Anhaltende globale Inflationsentwicklung und steigende Energiekosten
  • Politische Konflikte, die die internationalen Handelsbeziehungen beeinträchtigen
  • Erhöhte Frachtraten und Transportkosten, die die Profitabilität belasten
  • Kontrakttreuerisiken und Lieferverzögerungen, die zu Geschäftsstörungen führen könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Otto Stadtlander GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 68.534.560,52 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,44 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Otto Stadtlander GmbH beträgt 88.745.358,59 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.859.096,67 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,79 %.

Das Unternehmen Otto Stadtlander GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 10.933,94 €. Das sind -99,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Otto Stadtlander GmbH liegt bei 30,38 % im Jahr 2023. In Summe sind das 26.961.158,13 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Otto Stadtlander GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 24,20 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,16 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 7,69 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Otto Stadtlander GmbH zum Vorjahr beträgt -21.390,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Otto Stadtlander GmbH beträgt -363.632,53 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.04.2008
  • 2007: 23.03.2009
  • 2008: 25.08.2009
  • 2009: 21.10.2010
  • 2010: 11.11.2011
  • 2011: 30.01.2013
  • 2012: 26.11.2013
  • 2013: 25.02.2015
  • 2014: 12.02.2016
  • 2015: 23.12.2016
  • 2016: 13.02.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 03.12.2019
  • 2019: 13.01.2021
  • 2020: 03.01.2022
  • 2021: 09.12.2022
  • 2022: 19.01.2024
  • 2023: 12.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.