Otto Wulff Bauunternehmung GmbH


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.1Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Gegenstand des Unternehmens: Stahlbeton- und Maurerarbeiten im Hochbau, im Industrie- und Gewerbebau sowie die Tätigkeit als Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen und Altbau-, Fassaden- und Betonsanierung.

Adresse: Archenholzstr. 42 22117 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB119904


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Hochbau und im schlüsselfertigen Bauen
  • Vielfältiges Portfolio: Wohnbau, Gewerbebau, Schulbau und öffentliche Infrastruktur
  • Starkes regionales Engagement in Norddeutschland, insbesondere in Hamburg, Berlin und Leipzig
  • Guter Auftragsbestand und stabile Umsatzentwicklung trotz Marktunsicherheiten

Schwächen

  • Abhängigkeit von Rohstoffpreisen und Lieferketten, die zu Preisschwankungen führen können
  • Fachkräftemangel im Baugewerbe, der die Projektabwicklung belasten kann
  • Zunehmende Komplexität bei der Auftragsabwicklung durch verschiedene Geschäftsfelder
  • Hohe Wettbewerbsintensität in der Bauwirtschaft

Chancen

  • Wachsendes Geschäftsfeld öffentlicher Infrastrukturbau mit stabilen Aufträgen
  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und ESG-konformen Bauprojekten
  • Einsatz neuer Technologien und IT-Systeme zur Effizienzsteigerung im Projektmanagement
  • Potenzial zur Expansion in benachbarte Märkte und neue Geschäftsfelder

Risiken

  • Marktsituationen durch steigende Zinsen und Inflation, die Investoren verunsichern können
  • Rückgang der Genehmigungszahlen im Wohnungsbau, was zu Umsatzrückgängen führen kann
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Krisen wie dem Ukraine-Konflikt
  • Starke Herausforderungen bei der Rekrutierung und Bindung qualifizierter Fachkräfte in einem umkämpften Markt

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 23.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Otto Wulff Bauunternehmung GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 94.116.062,55 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,64 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Otto Wulff Bauunternehmung GmbH beträgt 197.936.189,13 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 20.952.921,86 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,84 %.

Das Unternehmen Otto Wulff Bauunternehmung GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 91.960.355,61 €. Das sind 126,74 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 31,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Otto Wulff Bauunternehmung GmbH liegt bei 33,64 % im Jahr 2022. In Summe sind das 66.576.621,43 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Otto Wulff Bauunternehmung GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 35,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,16 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -5,88 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Otto Wulff Bauunternehmung GmbH zum Vorjahr beträgt -933.994,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Otto Wulff Bauunternehmung GmbH beträgt -10.273.939,55 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2011: 22.02.2013
  • 2012: 28.04.2014
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 24.03.2016
  • 2015: 14.03.2017
  • 2016: 21.12.2017
  • 2017: 18.10.2018
  • 2018: 20.03.2020
  • 2019: 16.02.2021
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 11.04.2023
  • 2022: 23.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.