P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.72Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug
  • 46.72.1Großhandel mit Eisenerzen, Eisen, Stahl, Eisen- und Stahlhalbzeug

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand ist der Großhandel mit Eisen, Stahl, Röhren, Eisenwaren, sanitären Anlagen, Heizungsbedarf, Befestigungstechnik, Werkzeugen und Werkzeugmaschinen.

Adresse: Mercedesstr. 6 30453 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRA23368


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starkes Kundenbindungsprogramm 'P. H. Brauns friends', das die Kundenloyalität fördert und zur Umsatzsteigerung beiträgt.
  • Diversifiziertes Produktportfolio in den Bereichen Stahl, Werkstoffe und Werkzeugtechnik, das verschiedene Branchen anspricht.
  • Erfahrener und kompetenter Vertrieb, der erfolgreich Preissenkungen umsetzt und Ertragssteigerungen im Werkzeughandel erzielt hat.
  • Robuste Lagerverwaltung und Risikoabwägung durch Bestandsbewertung, die das Unternehmen gegen Preisverfall absichert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Bauindustrie, die zu schwankenden Auftragslagen führt und sich negativ auf die Umsatzentwicklung auswirkt.
  • Steigende Betriebskosten, insbesondere im Personal- und Energiebereich, die die Profitabilität belasten.
  • Wachsende Lagerbestände und rückläufige Erlöse im Stahlhandel, die die Handlungsfähigkeit des Unternehmens einschränken könnten.
  • Geringe Eigenkapitalquote, die die finanzielle Flexibilität und die Fähigkeit zur Finanzierung zukünftiger Investitionen beeinträchtigen könnte.

Chancen

  • Geplante Investitionen in neue Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsabläufen, die Effizienzgewinne versprechen.
  • Identifikation neuer Märkte und Geschäftsfelder bezüglich nachhaltiger Stahlprodukte und grüner Technologien, um auf den Trend zur Nachhaltigkeit zu reagieren.
  • Potenzial für Umsatzsteigerungen durch verbesserte Verfügbarkeit von Handelswaren und geringere Lieferzeiten im Werkzeug- und Maschinenbau.
  • Erweiterung des Kundenstamms durch gezielte Marketingmaßnahmen und den Ausbau des Kundenbindungsprogramms.

Risiken

  • Unklare konjunkturelle Entwicklung, die die Nachfrage nach Stahlprodukten weiter beeinträchtigen könnte.
  • Steigende Energiekosten, die für alle Unternehmen zusätzliche Herausforderungen darstellen und die Preisgestaltung beeinflussen.
  • Volatile Stahlpreise, die weiterhin Druck auf die Margen ausüben und Unsicherheiten in der Preisgestaltung verursachen können.
  • Starke Wettbewerbssituation im Fachgroßhandel, die eine aggressive Preispolitik und Innovationsdruck für das Unternehmen erfordert.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 11.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik über die letzten 9 Jahre beträgt 5.255.048,23 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,17 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik beträgt 5.679.657,37 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.617.847,94 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 22,17 %.

Das Unternehmen P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 808.034,98 €. Das sind -31,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,80 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik liegt bei 35,82 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.034.444,93 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik über die letzten 9 Jahre beträgt 27,59 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,66 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 20,51 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik zum Vorjahr beträgt 22.349,80 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens P.H. Brauns GmbH & Co. KG Partner für Technik beträgt 178.798,38 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.12.2007
  • 2007: 31.10.2008
  • 2008: 20.08.2009
  • 2009: 09.06.2010
  • 2010: 22.11.2011
  • 2011: 05.09.2012
  • 2012: 12.02.2014
  • 2013: 08.12.2014
  • 2015: 16.06.2016
  • 2016: 29.05.2017
  • 2017: 01.06.2018
  • 2018: 15.07.2019
  • 2019: 05.06.2020
  • 2020: 28.07.2021
  • 2021: 24.06.2022
  • 2022: 19.07.2023
  • 2023: 11.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.