Panasonic Marketing Europe GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.43Großhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen, elektrischen Haushaltsgeräten und Geräten der Unterhaltungselektronik
  • 46.43.3Großhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik

Geschäftsführer:

  • Hideki Katayama (Geboren: 10.8.1964)

Prokuristen:

  • Johan Van Bouwel (Geboren: 17.5.1966)
  • Enrique Vilamitjana (Geboren: 23.6.1968)
  • Philipp Maurer (Geboren: 24.1.1977)
  • Daisuke Hara (Geboren: 13.5.1981)
  • Oliver Kothrade (Geboren: 27.7.1971)
  • Paul Jonathan Darch (Geboren: 28.2.1974)
  • David Leslie Preece (Geboren: 6.9.1964)
  • Claudio Lamperti (Geboren: 15.6.1965)
  • Toshihiro Sato (Geboren: 19.6.1976)
  • Cornelis Van Kempen (Geboren: 25.3.1962)
  • Steve Arita (Geboren: 21.11.1977)
  • Julie Elliott (Geboren: 11.11.1973)

Stammkapital: 20.570.828 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Der Export und Import, An- und Verkauf sowie Vermittlung von Waren aller Art und von Patenten und Lizenzen, hauptsächlich der Handel mit Elektroerzeugnissen unter dem Warenzeichen Panasonic, deren Fabrikation sowie die Service-Leistung.

Adresse: Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden Deutschland

Amtsgericht: 65189 Wiesbaden

Registernummer: HRB13178


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2024

Stärken

  • Breite Produktpalette von qualitativ hochwertigen Elektroerzeugnissen
  • Starke Marke Panasonic mit hohem Wiedererkennungswert und Kundenvertrauen
  • Effizientes Marketing- und Vertriebsnetz in Europa mit starken lokalen Niederlassungen
  • Fokussierung auf margenstarke Produkte und Synergien durch Verbundlösungen

Schwächen

  • Rückläufige Umsätze in wichtigen Produktbereichen wie Consumer Electronics
  • Abhängigkeit von externen Lieferanten in Asien und Europa
  • Hohe Betriebskosten durch zunehmende Personalaufwendungen
  • Unsicherheiten im Markt durch wirtschaftliche Instabilitäten und rückläufige Förderungen

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Produkten und Lösungen, besonders im Klimaanlagen-Segment
  • Potenzial zur weiteren Diversifizierung durch neue Vertriebs- und Marketingplattformen
  • Wachstum durch fokussierte Innovationen und Produkteinführungen in profitablen Nischenmärkten
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Kostenstruktur durch Outsourcing und Prozessoptimierungen

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten in Europa, die den Verbrauch beeinflussen könnten
  • Zunehmender Wettbewerb in der Elektronikbranche mit aggressiven Marktstrategien von Konkurrenten
  • Globale Lieferkettenprobleme, die zu Engpässen und höheren Kosten führen können
  • Regulatorische Risiken durch Änderungen in der Gesetzgebung oder neue politische Maßnahmen, die sich auf die Branche auswirken können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2024 veröffentlicht am 30.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Panasonic Marketing Europe GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 776.418.788,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Panasonic Marketing Europe GmbH beträgt 855.842.701,04 € im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 95.974.457,84 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,63 %.

Das Unternehmen Panasonic Marketing Europe GmbH verfügt zum Stichtag 2024 über ein Bankguthaben von ca. 54.676.637,52 €. Das sind -69,43 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,87 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Panasonic Marketing Europe GmbH liegt bei 31,14 % im Jahr 2024. In Summe sind das 266.510.464,50 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Panasonic Marketing Europe GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 34,20 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,12 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,23 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Panasonic Marketing Europe GmbH zum Vorjahr beträgt 897.212,46 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Panasonic Marketing Europe GmbH beträgt 15.252.611,90 € im Jahr 2024.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.10.2007
  • 2007: 02.10.2007
  • 2008: 13.10.2008
  • 2009: 21.08.2009
  • 2010: 05.10.2010
  • 2011: 31.08.2011
  • 2012: 25.03.2013
  • 2013: 07.03.2014
  • 2014: 14.04.2015
  • 2015: 04.11.2015
  • 2016: 01.09.2016
  • 2017: 03.08.2017
  • 2018: 22.02.2019
  • 2019: 21.10.2019
  • 2020: 23.09.2020
  • 2021: 25.08.2021
  • 2022: 08.09.2022
  • 2023: 07.09.2023
  • 2024: 30.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.