Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH


WZ-Codes:

  • 17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus
  • 17.1Herstellung von Holz- und Zellstoff, Papier, Karton und Pappe
  • 17.12Herstellung von Papier, Karton und Pappe

Geschäftsführer:

  • Markus Körner (Geboren: 12.10.1968)
  • Helmut Kluth (Geboren: 31.7.1966)

Prokuristen:

  • Peter Czoski (Geboren: 9.2.1963)
  • Harald Ensmann (Geboren: 21.6.1964)
  • Kristina Schwahlen (Geboren: 1.9.1967)

Stammkapital: 2.900.000 DEM

Datum erste Eintragung: 18.4.1978

Alter der Gesellschaft: 47,02 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Vertrieb bzw. Handel von und mit Papier- und Kartonerzeugnissen aller Art.

Adresse: Windener Weg 1 52372 Kreuzau Deutschland

Amtsgericht: 52349 Düren

Registernummer: HRB632


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Nutzung von 100 % Recyclingpapier als Rohstoff, was nachhaltige Produktion fördert und umweltbewusste Kunden anspricht.
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch starkes Qualitätsniveau, das langfristige Kundenbindung ermöglicht.
  • Solides Finanzmanagement mit hoher Eigenkapitalquote, das finanzielle Stabilität gewährleistet.
  • Flexibilität in der Produktionsanpassung an Marktveränderungen, was eine schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse erlaubt.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Recyclingpapier als Rohstoff, was bei Engpässen zu höheren Kosten führen kann.
  • Starke Belastung durch steigende Energiekosten, was die Gesamtrentabilität beeinträchtigen könnte.
  • Mangel an außergewöhnlichen Instandhaltungsmaßnahmen für 2023, eventuell riskant für langfristige Betriebsstabilität.
  • Schwankungen in der Absatzmenge durch saisonale oder konjunkturelle Änderungen, die Umsatzvorhersagen erschweren.

Chancen

  • Ausweitung des Kundenstamms durch strategische Marketingmaßnahmen auf internationale Märkte.
  • Innovation in der Nutzung alternativer Rohstoffe zur Reduzierung der Abhängigkeit von Recyclingpapier.
  • Optimierung von Produktionsverfahren zur weiteren Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
  • Erhöhung der Marktdurchdringung durch Diversifizierung des Produktportfolios für neue Branchen.

Risiken

  • Starker Wettbewerbsdruck durch neue Kapazitäten anderer Hersteller, die den Markt sättigen.
  • Erhöhung der Rohstoff- und Energiekosten, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden können.
  • Makroökonomische Unsicherheiten durch geopolitische Konflikte und deren Einfluss auf Lieferketten.
  • Regulierungsänderungen im Umwelt- und Energiebereich, die zusätzlichen Anpassungsbedarf fordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 05.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 83.969.267,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,25 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH beträgt 80.857.008,61 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 21.046.273,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 20,65 %.

Das Unternehmen Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 29.002.950,75 €. Das sind 147,89 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 46,33 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH liegt bei 80,83 % im Jahr 2023. In Summe sind das 65.356.894,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 66,32 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,42 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,15 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH zum Vorjahr beträgt -703.108,06 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH beträgt -11.952.836,96 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 08.02.2011
  • 2010: 10.10.2011
  • 2011: 19.11.2012
  • 2012: 26.09.2013
  • 2013: 14.01.2015
  • 2014: 10.11.2015
  • 2015: 13.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 25.02.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 11.02.2021
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 21.06.2023
  • 2022: 27.03.2024
  • 2023: 05.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.