PayCenter GmbH


WZ-Codes:

  • 64Erbringung von Finanzdienstleistungen

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines E-Geld-Instituts sowie alle artverwandten Geschäfte und Dienstleistungen in diesem Bereich. Die Gesellschaft führt Onlinekonten mit Prepaid-Kreditkarten, Sachbezugskarten, Spesenkarten und virtuelle Zahlungsmittel. (Früher wurde das Prepaid-Geschäft der Schwäbischen Bank fortgeführt.)

Adresse: Clemensänger-Ring 24 85356 Freising Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB194018


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Zulassung zur Erbringung von E-Geld-Dienstleistungen unter strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, was Vertrauen schafft.
  • Starkes Portfolio an Prepaidkarten mit innovativen Funktionen, insbesondere die Sachbezugskarten und VIMpay-Karten.
  • Engagiertes und gut ausgebildetes Team mit hohem Kundenfokus und umfangreicher Erfahrung im Finanzwesen.
  • Kooperationen mit vertrauenswürdigen Partnern wie Mastercard und petaFuel, die die Produktentwicklung und den Geschäftsbetrieb unterstützen.

Schwächen

  • Hohes Wettbewerbsumfeld durch kostenlose Angebote von anderen Fintechs, was die Preissetzung erschwert.
  • Abhängigkeit von externen Dienstleistern für IT und Zahlungsabwicklung kann operationale Risiken erhöhen.
  • Kapazitätsengpässe bei der Umsetzung neuer Produktentwicklungen wie der Umstellung auf Debit-Karten.
  • Wachsende Kundenerwartungen an digitale Services setzen die Unternehmensstruktur unter Druck, reaktionsschnell zu agieren.

Chancen

  • Innovationen im Bereich VIMpay, einschließlich neuen Upgradestufen und Funktionen können zusätzliche Ertragspotenziale eröffnen.
  • Expansion des BIN-Sponsoring-Geschäfts durch die Akquise neuer Partner und Produkte in einem wachsenden Markt.
  • Zunehmende Nachfrage nach flexiblen Zahlungsoptionen und digitalen Lösungen, besonders im Firmenkundenbereich.
  • Möglichkeit, neue Märkte außerhalb Deutschlands zu erschließen, da immer mehr Unternehmen alternative Zahlungsmethoden suchen.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten können den Konsum und damit die Nutzung von Prepaidkarten verringern.
  • Steigender Druck durch Wettbewerber, die ähnliche Produkte günstiger anbieten können, insbesondere aus dem Ausland.
  • Erweiterte regulatorische Anforderungen und Aufsicht könnten die Geschäftstätigkeit und Innovationsgeschwindigkeit beeinträchtigen.
  • Technologischer Betrug und Sicherheitsrisiken im digitalen Zahlungsverkehr, die das Unternehmens- und Kundenvertrauen gefährden könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens PayCenter GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 38.217.329,06 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 19,91 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens PayCenter GmbH beträgt 47.443.352,29 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.135.648,80 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,85 %.

Das Unternehmen PayCenter GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 302,91 €. Das sind -99,99 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Finanzdienstleistungen 52,76 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von PayCenter GmbH liegt bei 3,45 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.636.634,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens PayCenter GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 3,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,30 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 1,32 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens PayCenter GmbH zum Vorjahr beträgt -1.542,76 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens PayCenter GmbH beträgt -4.628,29 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 03.04.2014
  • 2013: 25.06.2015
  • 2014: 11.11.2015
  • 2015: 23.08.2016
  • 2016: 04.04.2018
  • 2017: 06.02.2019
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 08.07.2020
  • 2020: 27.01.2022
  • 2021: 24.01.2023
  • 2022: 15.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.