Peter Mattfeld & Sohn GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.32Großhandel mit Fleisch und Fleischwaren

Geschäftsführer:

  • Kai Mattfeld
  • Matthias Rudolph (Geboren: 21.6.1971)

Prokuristen:

  • André Ruhs (Geboren: 31.3.1966)
  • Victoria Mattfeld (Geboren: 20.1.1995)

Stammkapital: 600.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 22.6.1993

Datum erste Eintragung: 26.8.1993

Alter der Gesellschaft: 31,67 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Waren aller Art, insbesondere Lebensmitteln, Fleischkommission, ihre Bearbeitung sowie der Betrieb sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.

Adresse: Lagerstr. 17 20357 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB53650


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Lebensmittel- und Fleischhandel, was zu einem tiefen Verständnis der Marktmechanismen führt.
  • Vielseitige Geschäftsfelder, die einen breiten Kundenstamm abdecken, von kleinen Imbissbuden bis hin zu Sternerestaurants.
  • Fähigkeit zur vorausschauenden Beschaffung und Lagerhaltung, um von Preisschwankungen zu profitieren.
  • Erfolgreiche Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung, die Prozesseffizienz verbessern.

Schwächen

  • Abhängigkeit von globalen Lieferketten, was zu Schwankungen und Unsicherheiten führen kann.
  • Fachkräftemangel, der sowohl den Produktions- als auch den Servicebereich beeinflusst.
  • Hoher Energieverbrauch durch Kühlung und Logistik, was Kosten treibt und Umweltbelastung erhöht.
  • Anfälligkeit gegenüber Währungsschwankungen, insbesondere bei Importen aus Übersee.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots um weiterverarbeitete Convenience-Produkte, die zunehmend nachgefragt werden.
  • Potenzial zur Erschließung neuer Märkte durch innovative Vertriebswege und Produktangebote.
  • Möglichkeit, durch effiziente Lagerhaltung und vorausschauenden Einkauf von Preisschwankungen zu profitieren.
  • Steigende Nachfrage nach hochwertigen importierten Fleischprodukten aufgrund qualitativer Standards.

Risiken

  • Regulatorische Änderungen, insbesondere im Bereich Tierwohl und Umweltstandards, die Anpassungen erfordern.
  • Fortdauernde globale politische Unsicherheiten, die Lieferketten und Rohstoffpreise beeinflussen.
  • Schrumpfende Anzahlen lokaler Schweinehalter könnten die Verfügbarkeit von Schweinefleisch weiter beeinträchtigen.
  • Inflationsbedingte Kostensteigerungen, insbesondere bei Energie und Rohstoffen, die nicht vollständig weitergegeben werden können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Peter Mattfeld & Sohn GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 143.203.922,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Peter Mattfeld & Sohn GmbH beträgt 23.153.289,17 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.130.227.170,83 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 98,92 %.

Das Unternehmen Peter Mattfeld & Sohn GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 352.932,17 €. Das sind -93,14 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Peter Mattfeld & Sohn GmbH liegt bei 27,08 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.269.498,62 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Peter Mattfeld & Sohn GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 21,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,41 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 7,07 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Peter Mattfeld & Sohn GmbH zum Vorjahr beträgt -16.894,68 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Peter Mattfeld & Sohn GmbH beträgt -270.314,83 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 01.03.2010
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 20.02.2013
  • 2012: 04.04.2014
  • 2013: 26.02.2015
  • 2014: 10.03.2016
  • 2015: 08.02.2017
  • 2016: 06.04.2018
  • 2017: 25.03.2019
  • 2018: 26.09.2019
  • 2019: 27.10.2020
  • 2020: 14.12.2021
  • 2021: 28.09.2022
  • 2022: 29.11.2023
  • 2023: 06.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.