Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.2Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren (in Verkaufsräumen)
  • 47.24Einzelhandel mit Back- und Süßwaren

Prokuristen:

  • Johannes Ketterer (Geboren: 29.3.1998)
  • Michael Obrecht (Geboren: 22.6.1984)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Peter's gute Backstube Geschäftsführungs GmbH
  • Registernummer: HRB 211088
  • Amtsgericht: Amtsgericht Mannheim

Datum erste Eintragung: 11.6.1999

Alter der Gesellschaft: 25,87 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Den Betrieb einer Bäckerei mit dem Zweck der Herstellung und der Verkauf von Backwaren und Konditoreiartikeln. Es bestehen insgesammt ca. 50 Filialen

Adresse: Moritzenmatten 8 77815 Bühl Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRA211064


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2024

Stärken

  • Starke regionale Verankerung mit über 50 Filialstandorten im nördlichen Schwarzwald, was eine solide lokale Kundenbasis sichert.
  • Handwerkliche Qualitätsbackwaren erhöhen die Attraktivität gegenüber industriell gefertigten Produkten.
  • Eine optimierte und transparente Unternehmensführung stärkt die Effizienz und Entscheidungskraft des Managements.
  • Solide Investitionen in das Anlagevermögen (z.B. Backofenanlage) zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionskapazitäten.

Schwächen

  • Niedrige Eigenkapitalquote, was die finanzielle Stabilität und Kreditwürdigkeit beeinträchtigen könnte.
  • Rückgang der Anzahl der Voll- und Teilzeitbeschäftigten, was auf mögliche Personalengpässe hinweist.
  • Sinkendes Betriebsergebnis trotz steigender Umsatzerlöse könnte auf ineffiziente Kostenstrukturen hindeuten.
  • Hohe Personalaufwendungen bedingt durch steigenden Mindestlohn und Anzahl der Mitarbeiter.

Chancen

  • Premium-Strategie kann weiterentwickelt werden, um sich vom Preiswettbewerb der Discounter abzuheben.
  • Ausbau des mobilen Handels zur Erreichung von ländlichen Gebieten und älterer Kunden.
  • Planungen zur Kostensenkung durch Optimierung betrieblicher Prozesse können langfristig Effizienzgewinne bringen.
  • Wachstumschancen durch Produktinnovationen und Einführung neuer handwerklicher Backwaren.

Risiken

  • Hohe Inflationsrate und steigende Energiekosten reduzieren die Kaufbereitschaft der Verbraucher.
  • Intensivierter Wettbewerb durch Discounter und Backstationen, die eine preisgünstige Alternative bieten.
  • Abhängigkeit von volatilen Rohstoffpreisen, insbesondere Weizen, aufgrund der geopolitischen Lage.
  • Potenzial für Lieferengpässe und daraus resultierende Produktionsverzögerungen im Kontext globaler Unsicherheiten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2024 veröffentlicht am 06.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 5.099.553,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,02 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG beträgt 5.987.184,04 € im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.405.987,58 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 19,02 %.

Das Unternehmen Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2024 über ein Bankguthaben von ca. 882.091,91 €. Das sind -35,58 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,68 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG liegt bei 0,45 % im Jahr 2024. In Summe sind das 26.883,33 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 0,50 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,30 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,34 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -42.912,28 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG beträgt -729.508,75 € im Jahr 2024.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 10.04.2008
  • 2008: 05.03.2009
  • 2009: 05.03.2010
  • 2010: 01.03.2011
  • 2011: 12.04.2012
  • 2012: 28.02.2013
  • 2013: 07.03.2014
  • 2014: 07.05.2015
  • 2015: 14.03.2016
  • 2016: 15.03.2017
  • 2017: 08.03.2018
  • 2018: 06.03.2019
  • 2019: 09.03.2020
  • 2020: 15.03.2021
  • 2021: 08.03.2022
  • 2022: 11.05.2023
  • 2023: 21.03.2024
  • 2024: 06.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.