PHILIPP KUTSCH GmbH


WZ-Codes:

  • 41Hochbau

Geschäftsführer:

  • Jan Lube (Geboren: 8.6.1955)
  • Stephan Christoph Nieberlein (Geboren: 22.7.1971)
  • Horst Mödder (Geboren: 18.11.1971)
  • Jörg Topka (Geboren: 12.1.1963)

Stammkapital: 1.540.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 18.12.1980

Alter der Gesellschaft: 44,35 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist der Ingenieurbau, der Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie die Ausführung damit zusammenhängender Tätigkeiten.

Adresse: Industriestr. 12 52457 Aldenhoven Deutschland

Amtsgericht: 52349 Düren

Registernummer: HRB4171


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohes technisches Know-how durch qualifiziertes Fachpersonal und einen starken Führungskader aus Ingenieuren, Technikern und Meistern.
  • Hohe Fertigungstiefe durch überwiegende Eigenleistung ermöglicht Unabhängigkeit und Qualitätssicherung.
  • Erfolgreiche Personalbeschaffungsstrategien sichern die Leistungsfähigkeit auch in Fachkräftemangelzeiten.
  • Breites Spektrum an Bauleistungen in mehreren Geschäftsfeldern ermöglicht Synergien und eine diversifizierte Auftragsbasis.

Schwächen

  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, was die finanzielle Stabilität beeinflussen könnte.
  • Verstärkter Konkurrenzdruck und Preisdruck in Standardbauprojekten.
  • Abhängigkeit von öffentlichen Auftraggebern, die von finanziellen und organisatorischen Problemen beeinträchtigt werden.
  • Steigende Personalkosten durch Fachkräftemangel und notwendige Gehaltserhöhungen.

Chancen

  • Chancen zur Erweiterung des Marktanteils durch den Nachholbedarf bei Investitionen in die Infrastruktur.
  • Neue Zertifizierungen und Qualitätsmaßnahmen können neue Märkte erschließen und Wettbewerbsvorteile bieten.
  • Mögliche Innovationsvorteile durch technologische Weiterentwicklungen und Digitalisierung.
  • Wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit könnte die Nachfrage nach umweltfreundlichen Bauprojekten steigern.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel kann die Wachstumsfähigkeit und die Qualitätssicherung beeinträchtigen.
  • Erhöhte Spannung auf den Rohstoffmärkten und Preissteigerungen bei Baumaterialien könnten die Kostenstruktur belasten.
  • Änderungen in der Baugesetzgebung und verschärfte behördliche Auflagen könnten zusätzliche Kosten verursachen.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Entscheidungen könnten öffentliche Investitionen reduzieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens PHILIPP KUTSCH GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 16.823.125,34 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,71 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens PHILIPP KUTSCH GmbH beträgt 26.016.528,41 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 482.147,83 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,89 %.

Das Unternehmen PHILIPP KUTSCH GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.879.141,22 €. Das sind 7,05 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 32,26 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von PHILIPP KUTSCH GmbH liegt bei 19,82 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.156.817,67 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens PHILIPP KUTSCH GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 25,68 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,21 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -8,46 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens PHILIPP KUTSCH GmbH zum Vorjahr beträgt 199.582,53 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens PHILIPP KUTSCH GmbH beträgt 3.193.320,47 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 24.11.2008
  • 2008: 24.02.2009
  • 2009: 22.11.2010
  • 2010: 25.10.2010
  • 2011: 04.06.2012
  • 2012: 12.04.2013
  • 2013: 30.07.2014
  • 2014: 13.05.2015
  • 2015: 06.06.2016
  • 2016: 11.04.2017
  • 2017: 22.05.2018
  • 2018: 06.03.2019
  • 2019: 19.03.2020
  • 2020: 05.02.2021
  • 2021: 25.07.2022
  • 2022: 04.08.2023
  • 2023: 10.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.