Plattenhardt + Wirth GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.99Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Die Projektierung und Errichtung von Kühlräumen aller Art, Bauten im Lager- und Fertigungsbereich mit erhöhtem Hygieneanforderungen sowie die Planung und Ausführung von Metall- und Spenglerarbeiten.

Adresse: Nelkenstr. 11 88074 Meckenbeuren Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB630582


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktposition im Kühlraum- und Industriebau mit namhaften Kunden aus verschiedenen Branchen.
  • Hohe Qualitätsstandards durch kontinuierliche Qualitätskontrollen sowohl intern als auch bei Lieferanten.
  • Dynamische Forschung und Entwicklung zur fortlaufenden Optimierung bestehender Produkte, die den Kundenbedürfnissen gerecht wird.
  • Stabile Finanzlage mit ausreichenden Mittel und einer gesunden Kundenbasis, die seltenen Forderungsausfällen gegenübersteht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen großen Kunden im Lebensmittelbereich, was die Stabilität der Einnahmen gefährden kann.
  • Relativ hohes Personalaufkommen, das durch starke Fixkosten belastet ist und in Krisenzeiten schwer anpassbar ist.
  • Eingeschränkte Innovationskraft, da die Forschung und Entwicklung hauptsächlich auf bestehenden Produkten beruht.
  • Material- und Lieferengpässe können die Baustellenplanung und -ausführung verlangsamen und sich negativ auf die Gesamtergebnisse auswirken.

Chancen

  • Erschließung neuer Märkte, um die Abhängigkeit von bestehenden Kunden zu vermindern und das Umsatzpotenzial zu erhöhen.
  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen im Kühlraum- und Industriebau kann neue Geschäftschancen eröffnen.
  • Partnerschaften mit kapitalstarken Lieferanten zur Sicherung der Materialversorgung in Krisenzeiten stärken die Position im Markt.
  • Technologische Innovationen im Bau- und Produktionsbereich bieten die Möglichkeit zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Risiken

  • Volatilität der Rohstoffpreise, insbesondere durch geopolitische Spannungen wie den Ukrainekrieg, können die Kostenstruktur des Unternehmens unter Druck setzen.
  • Intensiver Wettbewerb im Baugewerbe, der zu Margendruck führen kann, besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
  • Potentiale rechtlicher Auseinandersetzungen durch Gewährleistungsansprüche könnten die Rentabilität beeinträchtigen.
  • Änderungen in den regulatorischen Rahmenbedingungen für den Bau und die Lagerung von Lebensmitteln können zusätzliche Kostennachteile mit sich bringen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Plattenhardt + Wirth GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 16.959.685,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,04 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Plattenhardt + Wirth GmbH beträgt 28.469.969,36 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.086.636,67 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,91 %.

Das Unternehmen Plattenhardt + Wirth GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.651.865,27 €. Das sind 16,18 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Plattenhardt + Wirth GmbH liegt bei 25,26 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.192.255,20 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Plattenhardt + Wirth GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 27,77 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,67 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,05 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Plattenhardt + Wirth GmbH zum Vorjahr beträgt 60.605,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Plattenhardt + Wirth GmbH beträgt 969.685,63 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 13.06.2008
  • 2007: 26.08.2009
  • 2008: 21.04.2010
  • 2009: 18.03.2011
  • 2010: 12.04.2012
  • 2011: 24.05.2013
  • 2012: 17.03.2014
  • 2013: 20.02.2015
  • 2014: 13.01.2016
  • 2015: 02.03.2017
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 06.02.2019
  • 2018: 16.12.2019
  • 2019: 23.12.2020
  • 2020: 16.02.2022
  • 2021: 11.05.2023
  • 2022: 05.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.