46.6 – Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb, die Reparatur und die Wartung von Maschinen aller Art, insbesondere von Hydraulikprodukten, ferner Erwerb, Übernahme und Benutzung und Veräußerung von Patenten, Warenzeichen und Lizenzen sowie ganz allgemeine industrielle und kaufmännische Betätigung im In- und Ausland. Gesellschaft befaßt sich primär mit Vertrieb, Reparatur sowie Wartung von Hydraulikprodukten der "Poclain Hydraulics...
Adresse:
Hilpertstr. 20
64295 Darmstadt
Deutschland
Amtsgericht: 64283 Darmstadt
Registernummer: HRB3141
Kostenlose Bonitätsauskunft
Dossier speichern
Alternative Branchenzuordnung prüfen
Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:
SWOT Analyse 2022
Stärken
Starkes Produktportfolio: Poclain Hydraulics bietet eine breite Palette an hochwertigen hydraulischen Produkten wie Motoren, Getrieben, Pumpen und Ventilen, die in wichtigen Branchen wie Landwirtschaft und Bau verbaut werden.
Internationale Präsenz: Als Teil der globalen Poclain-Gruppe profitiert das Unternehmen von internationalen Standorten und Forschungs- und Entwicklungszentren, die es ermöglichen, innovative Produkte anzubieten und die Bedürfnisse verschiedener Märkte zu bedienen.
Erfolgreiche Vertriebsstrategie: Durch gezielte Kundenansprache und innovative Platzierungen konnte das Unternehmen seine Umsätze und Margen steigern, was zu einer positiven Geschäftsentwicklung führt.
Gutes Risikomanagement: Poclain Hydraulics hat ein starkes Risikomanagementsystem etabliert, das konjunkturelle Risiken, Kundenbonitätsrisiken und Beschaffungsrisiken überwacht und steuert.
Schwächen
Abhängigkeit vom Mutterkonzern: Poclain Hydraulics ist stark vom Mutterunternehmen in Frankreich abhängig, insbesondere da es keine eigene Forschung und Entwicklung betreibt.
Eingeschränkte Diversifikation: Das Unternehmen betreibt lediglich einen Vertriebsstandort in Deutschland, was die Flexibilität und die Fähigkeit, auf Marktveränderungen zu reagieren, einschränkt.
Steigende Kosten: Über die letzten Jahre sind die Material- und Personalkosten gestiegen, was den Gewinn unter Druck setzt und in Zukunft die Margen belasten könnte.
Begrenzte Liquiditätsreserven: Mit nur begrenzten liquiden Mitteln könnte das Unternehmen Schwierigkeiten haben, plötzliche finanzielle Belastungen oder Investitionsmöglichkeiten zu stemmen.
Chancen
Erweiterung der Marktanteile: Mit der steigenden Nachfrage nach effizienten Maschinen für die Landwirtschaft und Bauindustrie gibt es Potenzial für weiteres Umsatzwachstum.
Innovationen und neue Produkte: Die Möglichkeit, neue innovative Produkte aus dem Poclain-Konzern einzuführen, kann dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
Erschließung neuer geografischer Märkte: Die Erschließung neuer Märkte kann das Wachstum beschleunigen und die Abhängigkeit vom deutschen Markt verringern.
Entwicklung nachhaltiger Produkte: Der Trend zu nachhaltigen Maschinen und Anlagen eröffnet Chancen zur Positionierung als umweltfreundlicher Anbieter.
Risiken
Konjunkturabhängigkeit: Die Geschäftsentwicklung ist stark von der globalen wirtschaftlichen Lage und der Stabilität der Märkte abhängig, was potenzielle Risiken für Einnahmen und Wachstum birgt.
Steigende Konkurrenz: Insbesondere aus Regionen mit niedrigeren Produktionskosten könnte die Konkurrenz zunehmen, was den Preisdruck erhöhen und die Margen verringern könnte.
Materialengpässe: Anhaltende Materialengpässe können die Produktionsmöglichkeiten und damit die Auftragsbearbeitung behindern und zu Umsatzverlusten führen.
Wechselkursrisiken: Trotz der geringen Bedeutung für die Gesellschaft könnten Wechselkursveränderungen die Preise beeinflussen und somit eine unvorhergesehene Belastung darstellen.
Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.05.2024
Bilanzsumme
?
Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Poclain Hydraulics GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 7.008.570,17 €.
Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -13,03 % gefallen.
Die Bilanzsumme des Unternehmens Poclain Hydraulics GmbH beträgt 6.520.173,35 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 976.793,63 €.
Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 13,03 %.
Das Unternehmen Poclain Hydraulics GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 77.457,89 €. Das sind -94,28 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.
Eigenkapitalquote
?
Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Poclain Hydraulics GmbH liegt bei 18,96 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.236.376,80 €.
Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Poclain Hydraulics GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 18,37 %.
Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,68 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.
Liquidität Veränderung zum Vorjahr
Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Poclain Hydraulics GmbH zum Vorjahr beträgt 73.018,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.
Der Cashflow des Unternehmens Poclain Hydraulics GmbH beträgt 73.018,32 € im Jahr 2022.
Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse
2006: 15.10.2007
2007: 23.06.2008
2008: 27.07.2009
2009: 06.08.2010
2010: 10.06.2011
2011: 14.01.2013
2012: 12.12.2013
2013: 21.07.2014
2014: 20.11.2015
2015: 17.08.2016
2016: 23.06.2017
2017: 06.08.2018
2018: 13.11.2019
2019: 16.10.2020
2020: 16.09.2021
2021: 12.09.2022
2022: 08.05.2024
Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.
Quelle und Verlässlichkeit der Daten
Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).
Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.
Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.