Pohl & Co. GmbH


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.29Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr a. n. g.
  • 52.29.1Spedition

Geschäftsführer:

  • Michael Kisser (Geboren: 21.1.1964)
  • Oliver Lehmann (Geboren: 13.1.1966)

Prokuristen:

  • Hendryk Mackowiak (Geboren: 5.11.1976)

Stammkapital: 1.023.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.12.2005

Datum erste Eintragung: 31.10.1958

Alter der Gesellschaft: 66,49 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen im öffentlichen Güterverkehr, insbesondere der Betrieb von Häfen, Containerterminals und anderen Lager- und Umschlageinrichtungen. Der Gesellschaftszweck wird im Wesentlichen erfüllt durch den Betrieb von Güterumschlageinrichtungen, insbesondere für Papier und Forstprodukte, in den Häfen Hamburg, Berlin, Dresden, Köln, Magdeburg und Augsburg.

Adresse: Peutestr. 67 20539 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB96921


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Unternehmensstruktur als Tochtergesellschaft einer größeren Gruppe, was finanzielle Stabilität und Unterstützung bietet.
  • Trimodale Anbindung der Standorte ermöglicht flexible und vielseitige logistische Lösungen für Kunden.
  • Erfolgreiche Kompensation von Marktschwankungen durch gezielte Neukundengewinnung.
  • Erhöhte Lagerfläche und Kapazitäten reagierten effizient auf Nachfrageschwankungen und ‚Noteinkäufe‘.

Schwächen

  • Hoher Personalbedarf und Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung beeinträchtigen die operative Effizienz.
  • Abhängigkeit von bestimmten Märkten wie Papierindustrie; Schwäche in Marktdiversifikation.
  • Steigende Energie- und Lohnkosten, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden können.
  • Mietsteigerungen an wichtigen Standorten könnten die Margen drücken und Kostenstruktur belasten.

Chancen

  • Möglichkeiten zur Diversifizierung der Dienstleistungen abseits des Papiergeschäfts, etwa durch Schwergut- und Lagergeschäfte.
  • Ausrichtung auf Schienengüterverkehr könnte aufgrund ökologischer Vorteile stärker nachgefragt werden.
  • Potenzial zur Erhöhung der Kapazitäten und Dienstleistungen durch weitere Investitionen.
  • Erhöhung der Marktanteile durch Akquisition von Neukunden in neuen Branchen.

Risiken

  • Inflationsbedingte Kostensteigerungen könnten zu geringeren Margen führen.
  • Konjunkturelle Abschwächung könnte zu einem Rückgang der Nachfrage nach Transport- und Lagerdienstleistungen führen.
  • Risiko durch Ausfall von Großkunden, was erhebliche Umsatzverluste bedeuten kann.
  • Mietsteigerungen an wichtigen Standorten, die zu weiteren Margeneinbrüchen führen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Pohl & Co. GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 6.799.034,89 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,56 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Pohl & Co. GmbH beträgt 7.612.109,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.303.849,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 14,62 %.

Das Unternehmen Pohl & Co. GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.671,00 €. Das sind -99,79 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 38,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Pohl & Co. GmbH liegt bei 14,10 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.073.183,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Pohl & Co. GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 16,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,44 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -7,51 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Pohl & Co. GmbH zum Vorjahr beträgt 149,57 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Pohl & Co. GmbH beträgt 1.047,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 13.02.2018
  • 2017: 12.03.2019
  • 2018: 31.01.2020
  • 2019: 12.01.2021
  • 2020: 17.03.2022
  • 2021: 11.04.2023
  • 2022: 26.03.2024
  • 2023: 24.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.