Popp GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.3Sonstiger Ausbau
  • 43.32Bautischlerei und -schlosserei

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Industrie-, Bau- und Möbelschreinerei einschließlich der Durchführung von Innenausbauten sowie die Entwicklung und Produktion von Bauteilen, vorwiegend bestehend aus Holzwerkstoffen.

Adresse: Breitweidig 1 91301 Forchheim Deutschland

Amtsgericht: 96047 Bamberg

Registernummer: HRA11758


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Moderne Produktionsanlagen und technologische Ausstattung, die eine effiziente und qualitativ hochwertige Fertigung ermöglichen.
  • Langjährige Erfahrung und etablierte Geschäftsbeziehungen in spezialisierten Branchen wie Medizintechnik und Automotive.
  • Flexibilität in der Produktentwicklung durch kundenspezifische Anpassungen und Prototyping, was eine hohe Kundenzufriedenheit fördert.
  • Ein diversifiziertes Leistungsangebot, das sowohl Industrie- als auch möbelbauliche Anforderungen abdeckt, reduziert das Risiko von Umsatzschwankungen in einzelnen Bereichen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Rohstoffen, die durch externe Ereignisse, wie den Ukraine-Konflikt, beeinflusst werden können.
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, die die finanzielle Stabilität und Flexibilität in Krisenzeiten einschränken könnte.
  • Wettbewerbsdruck in der Branche erfordert ständige Innovation und Anpassung, was zusätzliche Ressourcen und Finanzierung benötigt.
  • Eingeschränkte Forschung und Entwicklung, da keine eigene Abteilung existiert, wodurch das Unternehmen möglicherweise in der technologischen Entwicklung zurückfallen könnte.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage im Medizintechniksektor aufgrund eines weltweiten Bedarfs an Verbesserung der Gesundheitssysteme.
  • Die Möglichkeit, innovative Produkte zu entwickeln, die den sich verändernden Marktbedürfnissen entsprechen und mit neuen Technologien synergieren.
  • Erweiterung der Geschäftsbeziehungen in aufstrebende Märkte durch global ausgerichtete Kunden, die eine diversifizierte Produktion erfordern.
  • Anpassungsfähigkeit an dynamische Marktbedingungen, wodurch Kooperationen mit Unterauftragnehmern eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen erlauben könnten.

Risiken

  • Zunehmende globale Wettbewerbsintensität, die Druck auf Preis und Qualität ausübt.
  • Politische Unwägbarkeiten und Veränderungen im regulatorischen Umfeld können negative Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeiten haben.
  • Liquiditätsrisiken durch verzögerte Zahlungen oder Abnahme von Aufträgen können die finanzielle Stabilität gefährden.
  • Preisschwankungen und Engpässe bei Rohstoffen und Energiekosten können die Gewinnmargen unter Druck setzen und die Produktionskosten erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Popp GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 1.995.065,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,63 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Popp GmbH & Co. KG beträgt 3.219.731,11 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 334.748,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,60 %.

Das Unternehmen Popp GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 163.764,55 €. Das sind -77,93 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Popp GmbH & Co. KG liegt bei 3,11 % im Jahr 2022. In Summe sind das 100.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Popp GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 4,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -7,09 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -14,82 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Popp GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -15.593,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Popp GmbH & Co. KG beträgt -140.337,98 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2013: 11.03.2015
  • 2014: 23.02.2016
  • 2015: 28.09.2016
  • 2016: 12.12.2017
  • 2017: 14.12.2018
  • 2018: 19.12.2019
  • 2019: 24.07.2020
  • 2020: 18.02.2022
  • 2021: 23.03.2023
  • 2022: 27.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.