Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.22Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation

Gegenstand des Unternehmens: Fertigung von Baugruppen und Einzelteilen aus Edelstahl, Eisen und derenErzeugnissen, hochwertigen Kunststoffen und Kunststofferzeugnissen sowie die Planung, der Bau und Reparaturen von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Elektroanlagen jeder Art, der Handel mit den dazugehörigen Gegenständen und die technische Generalübernahme mit Innenausbau.

Adresse: Muldenhütten 09599 Freiberg Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB3510


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung
  • Spezialisierung auf komplexe Klima- und Kälteversorgungsanlagen und Reinraumtechnik
  • Hohes Maß an fachlicher Expertise und Know-how im Team
  • Sichere finanzielle Lage durch gutes Finanzmanagement und Eigenkapitalfinanzierung

Schwächen

  • Keine aktuellen Investitionen in Forschung und Entwicklung
  • Abhängigkeit von Nachunternehmern und deren Verfügbarkeit
  • Eingeschränkte Ressourcen aufgrund des Arbeitskräftemangels
  • Relativ geringe Eigenkapitalquote, was finanzielle Flexibilität einschränken könnte

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudelösungen
  • Möglichkeit der Nutzung von innovativen Technologien im Bereich der Klima- und Kältetechnik
  • Erweiterung des Kundenstamms durch Akquise in neuen Industriezweigen
  • Potenzial für Verbesserung der Geschäftsprozesse durch digitale Lösungen und optimierte Abläufe

Risiken

  • Zunehmender Konkurrenzdruck und Preiskampf im Markt
  • Materialknappheit und stark steigende Materialpreise, die die Kostenstruktur belasten können
  • Risiko von Änderungen bei Vertragspartnern aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (z.B. geopolitische Konflikte)
  • Mögliche zusätzliche Kosten durch notwendige Organisatorische Anpassungen bei der Projektabwicklung

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik über die letzten 17 Jahre beträgt 30.686.259,16 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,39 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik beträgt 40.149.060,23 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.804.384,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,90 %.

Das Unternehmen Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.876.612,08 €. Das sind -25,69 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik liegt bei 9,90 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.973.170,98 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik über die letzten 17 Jahre beträgt 18,94 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,42 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,63 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik zum Vorjahr beträgt -68.337,88 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik beträgt -1.093.406,11 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 29.01.2009
  • 2007: 10.08.2009
  • 2008: 02.03.2010
  • 2009: 14.02.2011
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 12.02.2013
  • 2012: 25.09.2014
  • 2013: 20.05.2015
  • 2014: 16.03.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 22.03.2018
  • 2017: 22.03.2019
  • 2018: 11.03.2020
  • 2019: 12.02.2021
  • 2020: 04.04.2022
  • 2021: 27.06.2023
  • 2022: 14.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.