Poppe Elastomertechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.1Herstellung von Gummiwaren
  • 22.19Herstellung von sonstigen Gummiwaren

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von industriellen Produkten aus Gummi oder sonstigen Materialien.

Adresse: Ohlebergsweg 5 35392 Gießen Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB120645


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hochwertige Produkte: Poppe Elastomertechnik GmbH bietet Produkte von hoher Qualität, die in der Automobilindustrie und anderen Industrien geschätzt werden.
  • Internationale Präsenz: Das Unternehmen beliefert Kunden in 38 verschiedenen Ländern, was eine breite Marktbasis und Diversifikation der Risiken ermöglicht.
  • Erfahrene Mitarbeiter: Das Unternehmen verfügt über eine qualifizierte Belegschaft mit langjährigem Know-how in der Elastomertechnik.
  • Starke Konzernbindung: Als Teil der Elastofirm B.V. hat Poppe Zugang zu umfassenden Ressourcen, finanzieller Unterstützung und technologischem Know-how.

Schwächen

  • Negative Ertragslage: Das Unternehmen hat im Jahr 2022 einen erheblichen Jahresfehlbetrag erwirtschaftet, was die finanzielle Stabilität in Frage stellt.
  • Abhängigkeit von der Automobilindustrie: Die Hauptkunden sind in der volatilen Automobilbranche tätig, die stark von externen Faktoren beeinflusst wird.
  • Hohe Kostenstruktur: Die gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie belasten die Margen und erfordern Anpassungen der Preisstrategien.
  • Strukturierungsmaßnahmen: Aktuelle Restrukturierungen führen zu unvorhergesehenen Kosten und Anpassungsdruck, der die Betriebsabläufe beeinträchtigen kann.

Chancen

  • Steigende Aufträge: Die Stabilisierung nach der Corona-Pandemie bietet Chancen für steigende Umsätze insbesondere im Automotive-Sektor.
  • Erweiterung der Produktpalette: Die Innovationskraft im Bereich Elastomertechnik könnte durch neue, spezifische Produkte für andere Industrien wie Bauwesen oder Medizintechnik ergänzt werden.
  • Optimierung der Lieferketten: Durch die Implementierung eines flexiblen Bestellverfahrens können Engpässe verringert und die Effizienz gesteigert werden.
  • Nachhaltige Produktion: Ein Fokus auf umweltfreundliche Materialien und Verfahren kann neue Märkte erschließen und Kunden gewinnen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Risiken

  • Volatilität der Rohstoffpreise: Steigende Rohstoffkosten könnten die Profitabilität weiter unter Druck setzen und das Geschäftsmodell gefährden.
  • Wechselkursrisiken: Als international tätiges Unternehmen ist Poppe Wechselkursrisiken ausgesetzt, die die Rentabilität in bestimmten Märkten beeinträchtigen können.
  • Marktinstabilität: Geopolitische Spannungen, wie etwa der Ukraine-Konflikt, können die Produktions- und Lieferketten stören und das Geschäft gefährden.
  • Intensiver Wettbewerb: Der Druck durch Wettbewerber in der Automobilindustrie zwingt Poppe zu konstanten Anpassungen bei Preisen und Qualität, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Poppe Elastomertechnik GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 17.882.702,35 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -6,15 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Poppe Elastomertechnik GmbH beträgt 17.315.236,69 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.134.931,31 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,15 %.

Das Unternehmen Poppe Elastomertechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.388.641,89 €. Das sind -33,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 47,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Poppe Elastomertechnik GmbH liegt bei 0,00 % im Jahr 2022. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Poppe Elastomertechnik GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 0,92 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Poppe Elastomertechnik GmbH zum Vorjahr beträgt -671.219,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Poppe Elastomertechnik GmbH beträgt -671.219,11 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 21.06.2022
  • 2022: 16.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.