Prof. Schumann GmbH


WZ-Codes:

  • 70Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung

Adresse: Jutta-Limbach-Str. 1 37073 Göttingen Deutschland

Amtsgericht: 37073 Göttingen

Registernummer: HRB2777


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Technisch und funktional führende Softwarelösungen im Bereich Kreditmanagement
  • Hohe Anpassungsfähigkeit der Produkte an die individuellen Kundenanforderungen
  • Langfristige Unternehmensstrategie als Familienunternehmen fördert Stabilität und Verlässlichkeit
  • Starke Marktstellung und erfolgreich umgesetzte komplexe Projekte in internationalen Großunternehmen

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Fachkräften im IT-Bereich und damit verbundenen Rekrutierungsrisiken
  • Veränderte Erlösströme durch Umstellung auf Mietmodelle könnten zu temporären Liquiditätsengpässen führen
  • Aktive Investitionen in Forschung und Entwicklung können vorerst die Gewinnzahlen belasten
  • Erhöhter Bedarf an Marketing und Vertrieb zur Bekanntmachung neuer Produkte

Chancen

  • Steigendes Interesse an digitalen Transformationen bei Unternehmen eröffnet neue Marktchancen
  • Möglichkeit der positiven Reaktion auf Marktveränderungen durch breite Aufstellung in verschiedenen Marktbereichen
  • Erweiterung des Produktportfolios im Bereich Compliance und ESG schafft zusätzliche Vertriebschancen
  • Wachsum der internationalen Projekte aufgrund der ansteigenden Zahlungsziele und Insolvenzen auf dem Markt

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten und deren Auswirkungen auf die Lieferketten und Absatzmärkte
  • Zunehmende Konkurrenz im Software-Sektor könnte Preis- und Margendruck verursachen
  • Cyber-Attacken stellen ein potentielle Risiko für den Geschäftsbetrieb dar
  • Änderungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen können die Geschäftstätigkeit nachhaltig beeinträchtigen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 25.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Prof. Schumann GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 2.803.300,84 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,43 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Prof. Schumann GmbH beträgt 3.314.690,93 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.115.376,27 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 25,18 %.

Das Unternehmen Prof. Schumann GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 970.586,86 €. Das sind 11,97 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 45,62 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Prof. Schumann GmbH liegt bei 23,80 % im Jahr 2022. In Summe sind das 788.720,14 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Prof. Schumann GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 44,77 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,61 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -15,52 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Prof. Schumann GmbH zum Vorjahr beträgt -96.826,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Prof. Schumann GmbH beträgt -1.452.392,85 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 07.01.2009
  • 2008: 26.06.2009
  • 2009: 04.04.2011
  • 2010: 10.10.2011
  • 2011: 14.05.2012
  • 2012: 28.05.2013
  • 2013: 27.08.2014
  • 2014: 17.08.2015
  • 2015: 24.08.2016
  • 2016: 25.07.2017
  • 2017: 28.08.2018
  • 2018: 18.11.2019
  • 2019: 04.12.2020
  • 2020: 30.11.2021
  • 2021: 16.08.2022
  • 2022: 25.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.