PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner


WZ-Codes:

  • 66Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten
  • 66.1Mit Finanzdienstleistungen verbundene Tätigkeiten
  • 66.19Sonstige mit Finanzdienstleistungen verbundene Tätigkeiten

Gegenstand des Unternehmens: Im Rahmen der bankaufsichtsrechtlichen Lizenzierung die Betreuung von Privatkunden und institutionellen Anlegern in Fragen der Vermögensanlage, insbesondere die Vermittlung von Geschäften über Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung), die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf...

Adresse: Nördliche Münchner Str. 5 82031 Grünwald Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB104309


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Fachkompetenz in der Vermögensverwaltung.
  • Vorsichtige Anlagestrategie, die sich in der Vergangenheit bewährt hat und Risiken minimiert.
  • Aktive und flexible Anlageansätze, die sich an den Marktbedingungen orientieren.
  • Hohe Liquidität und Eigenkapitalquote, die ein sicheres Fundament für das Unternehmen bilden.

Schwächen

  • Im Geschäftsjahr 2022 Verzeichnung eines Verlusts, was möglicherweise das Vertrauen neuer Kunden beeinträchtigen könnte.
  • Abhängigkeit von der Performance des Anleihefonds bei Marketingaktionen.
  • Eingeschränkte Marktpräsenz im Vergleich zu größeren Wettbewerbern mit höherem Bekanntheitsgrad.
  • Fehlende tarifliche Vergütung könnte zu Herausforderungen im Wettbewerb um qualifiziertes Personal führen.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die Vermarktung des Anleihefonds an ein breiteres Publikum von Privatanlegern und institutionellen Investoren.
  • Steigende Nachfrage nach konservativen und risikoarmen Anlageformen in unsicheren Zeiten.
  • Möglichkeiten zur Identifikation von unterbewerteten Aktien in einer volatilen Marktumgebung.
  • Erweiterung des Produktportfolios durch innovative Finanzprodukte und Dienstleistungen.

Risiken

  • Potential für weiterhin hohe Marktvolatilität, die das Investitionsumfeld beeinflussen könnte.
  • Drohendere Inflationsraten und Reaktionen der Notenbanken auf diese können die Anlagestrategie belasten.
  • Erhöhte regulatorische Anforderungen, die zusätzliche Ressourcen erfordern.
  • Risiken durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten, wie geopolitische Spannungen oder Bankensystemkrisen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner über die letzten 5 Jahre beträgt 3.604.806,22 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -7,46 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner beträgt 2.995.626,12 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 454.563,68 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 13,18 %.

Das Unternehmen PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 100.154,45 €. Das sind -88,26 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten 38,19 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner liegt bei 46,09 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.380.647,26 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner über die letzten 5 Jahre beträgt 58,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,80 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -20,43 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner zum Vorjahr beträgt -35.000,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens PSM Vermögensverwaltung GmbH Langen v.d.Goltz, Dr. Prinz & Partner beträgt -140.000,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 17.08.2009
  • 2008: 25.08.2009
  • 2009: 16.08.2010
  • 2010: 14.09.2011
  • 2011: 31.10.2012
  • 2012: 03.02.2014
  • 2013: 14.10.2014
  • 2014: 12.08.2015
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 06.12.2017
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 26.08.2020
  • 2020: 21.12.2021
  • 2021: 14.11.2022
  • 2022: 27.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.