rahm GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.46Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen
  • 46.46.2Großhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln, Dental- und Laborbedarf

Geschäftsführer:

  • Meike Rahm (Geboren: 9.8.1975)
  • Marco Hammerstein (Geboren: 15.3.1969)

Prokuristen:

  • Martin Rahm (Geboren: 2.6.1967)
  • Tobias Chaumont (Geboren: 6.12.1968)
  • Ralf Peter Erken (Geboren: 23.8.1967)

Stammkapital: 5.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 28.7.2008

Alter der Gesellschaft: 16,74 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Herstellung, Fertigung und der Vertrieb und Handel von und mit orthopädischen Erzeugnissen aller Art und die Erbringung von mit den vorstehenden Unternehmensgegenständen unmittelbar und mittelbar zusammenhängender Dienstleistungen einschließlich sämtlicher zu vorgenannten Unternehmensgegenständen gehören Neben- und verwandten Tätigkeiten.

Adresse: Iltisweg 1 -3 53842 Troisdorf Deutschland

Amtsgericht: 53721 Siegburg

Registernummer: HRB10208


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Präsenz im Markt durch 48 Standorte, was eine gute Erreichbarkeit für Kunden gewährleistet.
  • Breites Produktangebot in den Bereichen Orthopädietechnik, Orthopädie-Schuhtechnik, Sanitätshaus und Rehatechnik.
  • Erfolgreicher Ausbau der Vertriebsaktivität durch einen Online-Shop.
  • Stabile finanzielle Basis mit hoher Eigenkapitalquote, die Investitionen erleichtert und Krisenresilienz stärkt.

Schwächen

  • Erhöhte Kosten im Personalbereich ohne entsprechende Anpassung der Mitarbeiterzahl, was auf Effizienzprobleme hindeuten könnte.
  • Abhängigkeit von IT, Vertriebs- und Werbeausgaben, die zu hohen Betriebskosten führen.
  • Hohe Komplexität durch Diversifikation und zahlreiche Beteiligungen, die Managementherausforderungen darstellen könnten.
  • Verluste aus dem Abgang von Wertpapieren, die das Finanzergebnis negativ beeinflussen.

Chancen

  • Wachsender medizinischer und gesundheitlicher Versorgungsmarkt bietet Potenzial für Umsatzsteigerungen.
  • Voranschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet effiziente Prozesse und neue Geschäftsmöglichkeiten.
  • Möglichkeit der Marktvergrößerung durch Erhöhung der Online-Vertriebskanäle.
  • Chance zur strategischen Erweiterung durch mögliche zukünftige Übernahmen oder Beteiligungen.

Risiken

  • Fluktuationen im Gesundheitsmarkt und politische Änderungen, die den Kostendruck erhöhen.
  • Mögliche zukünftige Engpässe bei Materialien oder Lieferketten, die die Produktion beeinträchtigen könnten.
  • Steigende Lohnkosten aufgrund von Fachkräftemangel, die die Rentabilität belasten könnten.
  • Konkurrenzdruck durch neue Marktteilnehmer oder innovative Start-Ups im Gesundheitsbereich.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens rahm GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 36.080.578,94 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,88 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens rahm GmbH beträgt 73.593.646,33 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.895.279,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,02 %.

Das Unternehmen rahm GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 9.734.976,43 €. Das sind -39,32 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von rahm GmbH liegt bei 88,60 % im Jahr 2022. In Summe sind das 65.201.602,33 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens rahm GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 59,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,28 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 4,04 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens rahm GmbH zum Vorjahr beträgt -66.151,69 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens rahm GmbH beträgt -793.820,33 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 11.02.2010
  • 2010: 15.02.2012
  • 2011: 31.01.2013
  • 2012: 16.04.2014
  • 2013: 08.04.2015
  • 2014: 24.02.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 18.12.2017
  • 2017: 22.11.2018
  • 2018: 05.03.2020
  • 2019: 04.05.2021
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 19.04.2023
  • 2022: 20.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.