Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.2Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren
  • 46.21Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist die Versorgung der Mitglieder und Kunden der Gesellschafter mit landwirtschftlichen Bedarfsartikeln, mit Baustoffen und Baumaschinen oder sonstigen Waren sowie der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, insbesondere im Rahmen des Betriebes eines Lagerhauses;

Adresse: Pandurengasse 14 92256 Hahnbach Deutschland

Amtsgericht: 92224 Amberg

Registernummer: HRB1240


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Sortiment an landwirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen, das die Bedürfnisse der Kunden umfassend abdeckt.
  • Starke regionale Präsenz und enge Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten, was zur Kundentreue und partnerschaftlichen Beziehungen beiträgt.
  • Erfahrungen und Expertise im Agrarhandel, die zu einer effizienten und effektiven Marktkenntnis führen.
  • Positive finanzielle Entwicklung mit Steigerungen bei Umsatz und Rentabilität, die ein gesundes Unternehmenswachstum zeigen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von konjunkturellen Entwicklungen und politischen Rahmenbedingungen, die die Geschäftszahlen negativ beeinflussen können.
  • Hohe Preisempfindlichkeit im Agrarbereich kann zu Umsatzrückgängen führen, insbesondere in Zeiten steigender Erzeugerpreise.
  • Die Unternehmensstruktur ist möglicherweise anfällig für interne Effizienzprobleme aufgrund der begrenzten Mitarbeiterzahl und der Ressourcenauslastung.
  • Volatile Märkte im Agrarbereich erhöhen Unsicherheiten in der Absatz- und Preispolitik.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und ökologischen Produkten eröffnet neue Geschäftsfelder und Umsatzpotenziale.
  • Durch den Trend zu digitalen Lösungen kann das Unternehmen seine Dienstleistungen erweitern und modernisieren, was die Kundenzufriedenheit und -bindung verbessert.
  • Erweiterung des Geschäftsfelds durch neue Vertriebswege und digitale Kanäle, um jüngere Landwirte und Konsumenten zu erreichen.
  • Möglichkeiten zur Diversifizierung des Produktportfolios, insbesondere im Bereich nachhaltige Produktionen (z.B. Bioprodukte).

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, die die Rohstoffpreise und Lieferketten destabilisieren können und somit den Betrieb gefährden.
  • Steigende Wettbewerbsintensität im Agrarbereich, besonders durch größere Unternehmen mit günstigeren Preisen.
  • Klimawandel und extreme Wetterereignisse können die Ernten und damit das gesamte Geschäft stark beeinflussen.
  • Regulatorische Veränderungen in der Agrarpolitik könnten zusätzliche Belastungen für die Geschäftstätigkeit mit sich bringen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 24.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.638.310,75 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,99 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH beträgt 6.833.840,64 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 714.239,79 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,67 %.

Das Unternehmen Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.504,47 €. Das sind -99,61 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH liegt bei 51,02 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.486.540,22 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 50,64 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,87 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,07 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH zum Vorjahr beträgt 58,30 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH beträgt 932,73 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.10.2007
  • 2007: 29.07.2008
  • 2008: 14.07.2009
  • 2009: 15.06.2010
  • 2010: 28.07.2011
  • 2011: 25.04.2012
  • 2012: 07.06.2013
  • 2013: 30.09.2014
  • 2014: 04.08.2015
  • 2015: 15.03.2016
  • 2016: 23.05.2017
  • 2017: 11.05.2018
  • 2018: 06.06.2019
  • 2019: 16.07.2020
  • 2020: 06.08.2021
  • 2021: 30.06.2022
  • 2022: 24.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.