Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.2Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren
  • 46.21Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln

Gegenstand des Unternehmens: Warengeschäfte in allen Bereichen des Agrarsektors, sowie Baustoffhandel. Betrieben werden die Lagerhäuser Pförring-Lobsing, Siegenburg, Abensberg, Schamhaupten, Laaberberg, Dünzling, Teugn.

Adresse: Raiffeisenstr. 5 84104 Rudelzhausen Deutschland

Amtsgericht: 85049 Ingolstadt

Registernummer: HRB2758


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes regionales Netzwerk und gute Beziehungen zu Landwirten und Partnern.
  • Vielseitiges Produktangebot in den Bereichen Agrar, Energie und Baustoffe, was Diversifikation ermöglicht.
  • Effiziente Logistik und tägliche Belieferung durch einen eigenen Fuhrpark sichern Kundenzufriedenheit.
  • Die Expertise in der Beratung und individuelle Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe.

Schwächen

  • Abhängigkeit von volatilen Rohstoffpreisen, die die Margen unter Druck setzen können.
  • Mangel an Fachkräften und Schwierigkeiten bei der Rekrutierung erschweren zukünftiges Wachstum.
  • Fehlende Marktgröße im Baustoffsektor im Vergleich zu größeren Mitbewerbern, was Kundenakquise erschwert.
  • Die erhöhten Preise für Energie und Rohstoffe könnten die Kostenstruktur belasten.

Chancen

  • Wachstumspotential im Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Energiequellen.
  • Zunehmende Nachfrage nach heimischen Agrarprodukten bietet neue Geschäftschancen.
  • Digitalisierung im Agrarbereich kann Effizienz und Kundenbindung erhöhen.
  • Regionale Kooperationen und strategische Partnerschaften könnten Marktzugang und Einfluss erhöhen.

Risiken

  • Politische Unsicherheiten und Handelskonflikte, die die Rohstoffversorgung und Preise beeinflussen können.
  • Änderungen in der EU-Agrarpolitik könnten direkte Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe haben.
  • Klimatische Veränderungen führen zu Ernteunsicherheiten und Risiken in der Agrarproduktion.
  • Wettbewerb durch größere Unternehmen im Agrar- und Baustoffbereich könnte zu Marktanteilsverlusten führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 23.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura über die letzten 17 Jahre beträgt 9.664.473,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,76 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura beträgt 25.493.623,20 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.215.135,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 19,81 %.

Das Unternehmen Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 12.982,73 €. Das sind -99,75 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura liegt bei 28,52 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.271.797,31 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura über die letzten 17 Jahre beträgt 44,17 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,47 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -15,71 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura zum Vorjahr beträgt -10.939,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura beträgt -175.033,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 16.11.2007
  • 2007: 09.01.2009
  • 2008: 04.02.2010
  • 2009: 04.03.2011
  • 2010: 16.12.2011
  • 2011: 04.09.2012
  • 2012: 26.07.2013
  • 2013: 25.09.2014
  • 2014: 14.03.2016
  • 2015: 16.11.2016
  • 2016: 06.04.2018
  • 2017: 18.07.2018
  • 2018: 24.09.2019
  • 2019: 15.10.2020
  • 2020: 20.08.2021
  • 2021: 21.03.2023
  • 2022: 23.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.