rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft


WZ-Codes:

  • 81Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau
  • 81.2Reinigung von Gebäuden, Straßen und Verkehrsmitteln
  • 81.21Allgemeine Gebäudereinigung

Komplementärgesellschaft

  • Name: rational Gebäudereinigung GmbH
  • Registernummer: HRB 141417
  • Amtsgericht: Amtsgericht Oldenburg

Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Gebäude- und Fassadenreinigungen, insbesondere für Behörden, Industrieunternehmen, Bürohäuser, sowie Dienstleistungen aller Art am Gebäude.

Adresse: Sulinger Str. 97 /99 27751 Delmenhorst Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRA140430


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Bereich der Gebäudereinigung, was ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse ermöglicht.
  • Eigenkapitaldeckung ohne externe Kredite, was finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit von Banken zeigt.
  • Bundesweiter Service mit mehreren Zweigniederlassungen, was eine gute geografische Abdeckung sicherstellt.
  • Steigende Gewinne und Umsatzrenditen, die auf effizientes Management und kosteneffektive Strukturen hinweisen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten, was zu Schwankungen in der Servicequalität führen könnte.
  • Erhöhung der bezogenen Leistungen, was möglicherweise auf Abhängigkeit von externen Dienstleistern hinweist.
  • Fachkräftemangel als interne Herausforderung, die das Unternehmenswachstum einschränkt.
  • Operative Komplexität durch die Verwaltung mehrerer Zweigniederlassungen, was die Ressourcen beanspruchen könnte.

Chancen

  • Erweiterung des Kundenstamms durch Ausschreibungen, insbesondere im öffentlichen Sektor.
  • Steigerung der Nachfrage durch höhere gesellschaftliche Standards für Hygiene und Sauberkeit.
  • Möglichkeiten zur Erweiterung der Dienstleistungen in Verbindung mit der gestiegenen Bedeutung von Arbeitsplatzhygiene seit der Pandemie.
  • Optimierungspotential in der Digitalisierung von Verwaltungs- und Betriebsprozessen, um Effizienz zu steigern.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, der die Fähigkeit zur Auftragserfüllung beeinflusst.
  • Erhöhung der Personalkosten, die die Gewinnmargen unter Druck setzen könnten.
  • Preisdruck durch niedrige Markteintrittsbarrieren in der Gebäudereinigungsbranche.
  • Unvorhersehbare Kostensteigerungen aufgrund makroökonomischer Entwicklungen, darunter Energiekrise und internationale Konflikte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft über die letzten 18 Jahre beträgt 7.592.065,31 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,76 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft beträgt 10.012.010,37 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 455.227,86 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,35 %.

Das Unternehmen rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.045.952,86 €. Das sind 95,57 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 41,72 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft liegt bei 0,52 % im Jahr 2023. In Summe sind das 52.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft über die letzten 18 Jahre beträgt 36,16 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -25,12 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,99 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft zum Vorjahr beträgt -16.496,58 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens rational Gebäudereinigung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft beträgt -280.441,85 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.01.2008
  • 2007: 11.09.2009
  • 2008: 08.06.2010
  • 2009: 10.05.2011
  • 2010: 10.05.2012
  • 2011: 13.06.2013
  • 2012: 08.05.2014
  • 2013: 29.05.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 07.02.2017
  • 2016: 02.05.2018
  • 2017: 14.03.2019
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 07.06.2023
  • 2022: 22.03.2024
  • 2023: 17.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.