Refratechnik Holding GmbH


WZ-Codes:

  • 70Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung
  • 70.1Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben
  • 70.10.1Managementtätigkeiten von Holdinggesellschaften

Geschäftsführer:

  • Silke Denecke (Geboren: 16.1.1967)
  • Maleachi Bühringer (Geboren: 23.4.1984)
  • Rainer Gaebel (Geboren: 20.4.1965)
  • Michael Frei (Geboren: 16.1.1968)

Prokuristen:

  • Peter Wicke (Geboren: 11.5.1969)
  • Renata Munzel (Geboren: 9.12.1972)
  • Mike Struzik (Geboren: 23.5.1964)
  • Christian Scheufler (Geboren: 11.5.1982)
  • Dirk Saldsieder (Geboren: 30.8.1968)
  • Frank Osterhagen (Geboren: 9.12.1971)
  • Volker Schindler (Geboren: 23.7.1975)
  • Georg Stainer (Geboren: 10.1.1978)
  • Kathrin Gielsdorf (Geboren: 30.4.1977)

Stammkapital: 105.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 5.6.2001

Datum erste Eintragung: 21.8.2001

Alter der Gesellschaft: 23,68 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Als Holding-Gesellschaft Beteiligungen an Industrieunternehmen jeder Art zu übernehmen, zu halten und zu führen, insbesondere an solchen Unternehmen, die folgendes zum Gegenstand haben: Abbau, Herstellung, Vertrieb und Einbau von Steinen und Erdenerzeugnissen aller Art sowie Herstellung und Vertrieb aller damit im Zusammenhang stehender Produkte einschließlich aller Hilfsstoffe und Leistungen. Das...

Adresse: Georg-Muche-Str. 4 80807 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB138677


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Internationale Präsenz mit 26 Standorten auf fünf Kontinenten, die eine globale Marktbedienung ermöglicht.
  • Volle Kontrolle über die Wertschöpfungskette von Rohstoffgewinnung bis zur Installation, was hohe Flexibilität in der Kundenbetreuung bietet.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit garantiert.
  • Innovationskraft durch gezielte Investitionen in Digitalisierung und neue Technologien.

Schwächen

  • Hohes Maß an Komplexität durch diversifizierte Unternehmensstruktur, welches interne Abstimmungsprobleme verursachen könnte.
  • Abhängigkeit von den Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt, trotz eigener Rohstoffgewinnung.
  • Starke interne Fokussierung durch die bereichsübergreifende Geschäftsstruktur, die externe Innovationspartnerschaften limitieren könnte.
  • Hohe Personalkosten, die Potential für Effizienzsteigerungen bergen.

Chancen

  • Digitalisierung der Produktionsprozesse kann Effizienz und Produktqualität steigern.
  • Ausbau der Serviceleistungen könnte neue Einnahmequellen erschließen.
  • Möglichkeit, durch weiteres Wachstum in aufstrebenden Märkten Marktanteile zu erhöhen.
  • Nutzung von Synergieeffekten durch zentrale Einkaufs- und Vertriebsstrukturen.

Risiken

  • Marktanteilsverlust durch Konsolidierung in der Branche und neue starke Wettbewerber.
  • Rohstoff- und Energiepreisvolatilität kann zu höheren Produktionskosten führen.
  • Wechselkursrisiken könnten sich negativ auf internationale Geschäfte auswirken.
  • Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen, insbesondere im Hinblick auf Russland und die Ukraine.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Refratechnik Holding GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 211.807.450,36 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,51 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Refratechnik Holding GmbH beträgt 318.136.434,51 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 26.824.633,69 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,21 %.

Das Unternehmen Refratechnik Holding GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 19.704.349,60 €. Das sind -76,77 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 45,52 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Refratechnik Holding GmbH liegt bei 89,78 % im Jahr 2023. In Summe sind das 285.609.341,07 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Refratechnik Holding GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 76,88 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,59 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,02 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Refratechnik Holding GmbH zum Vorjahr beträgt 1.107.911,14 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Refratechnik Holding GmbH beträgt 18.834.489,30 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.12.2007
  • 2007: 02.06.2008
  • 2008: 23.11.2009
  • 2009: 12.08.2010
  • 2010: 09.06.2011
  • 2011: 21.06.2012
  • 2012: 28.06.2013
  • 2013: 30.06.2014
  • 2014: 18.08.2015
  • 2015: 17.06.2016
  • 2016: 07.11.2017
  • 2017: 01.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 16.02.2023
  • 2022: 25.01.2024
  • 2023: 29.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.