Regiolux GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.4Herstellung von elektrischen Lampen und Leuchten

Geschäftsführer:

  • Marco Steffenmunsberg (Geboren: 25.4.1974)

Prokuristen:

  • Kohlmann Michael (Geboren: 3.12.1965)
  • Stefan Nestmann (Geboren: 29.5.1971)
  • Karsten Opl (Geboren: 5.1.1975)
  • Andrea Rottner (Geboren: 26.11.1968)

Stammkapital: 10.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 24.4.1952

Datum erste Eintragung: 11.6.1952

Alter der Gesellschaft: 72,87 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Leuchten jeglicher Art. Die Gesamtbetriebsfläche beträgt ca. 30.500 qm (davon ca. 16.000 qm Fertigung, 9.000 qm Lager und 5.500 qm Verwaltung).

Adresse: Hellinger Str. 3 97486 Königsberg Deutschland

Amtsgericht: 96047 Bamberg

Registernummer: HRB54


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Tradition als international agierender Leuchtenhersteller
  • Hohe Qualität der Produkte ‚Made in Germany‘
  • Fokus auf innovative LED-Produkte und smarte Lichtmanagement-Systeme
  • Breites Produktspektrum, das Industrie, Gewerbe und öffentliche Bereiche abdeckt

Schwächen

  • Rückgang der Exportumsätze und niedrige Exportquote
  • Erhöhter Personalaufwand im letzten Geschäftsjahr
  • Geringerer Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr
  • Kaum Umsatzanteil aus Staaten außerhalb der Europäischen Union

Chancen

  • Weiterhin erfolgreiche Entwicklung der Tochtergesellschaft in den Niederlanden
  • Expansion und Marktdurchdringung in Tschechien und der Slowakei
  • Ausbau der Vertriebsstrategie auf Schlüsselkunden und Digitalisierung im CRM
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und effizientere Produkte

Risiken

  • Sinkende Nachfrage und geringerer Auftragseingang im Projektgeschäft
  • Hohe Energiekosten, deren Entwicklung unsicher ist
  • Starker Wettbewerb führt zu sinkenden Preisen und Margen im internationalen Geschäft
  • Verlagerung der Konkurrenzproduktion ins Ausland drückt auf die Preispolitik

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 15.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Regiolux GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 31.859.032,73 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,98 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Regiolux GmbH beträgt 44.622.045,09 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.498.322,54 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,51 %.

Das Unternehmen Regiolux GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 12.997.319,22 €. Das sind 41,19 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Regiolux GmbH liegt bei 68,26 % im Jahr 2023. In Summe sind das 30.459.496,48 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Regiolux GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 60,34 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,69 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,80 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Regiolux GmbH zum Vorjahr beträgt 229.493,14 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Regiolux GmbH beträgt 3.901.383,42 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.04.2008
  • 2007: 03.02.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 26.04.2013
  • 2012: 28.03.2014
  • 2013: 29.01.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 17.11.2016
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 12.11.2018
  • 2018: 18.11.2019
  • 2019: 02.11.2020
  • 2020: 04.04.2022
  • 2021: 19.12.2022
  • 2022: 15.07.2024
  • 2023: 15.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.