Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Die größten Unternehmen im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Kohl Bau GmbH & Co. KG58.988.873,19 €(2022)
- 2. UVB Universal - Bau GmbH28.399.616,54 €(2021)
- 3. Tischlerei Hubert Schmitt GmbH24.341.124,84 €(2022)
- 4. EC Technik GmbH23.841.720,95 €(2022)
- 5. Conrady Automobile GmbH & Co. KG10.528.544,74 €(2022)
- 6. Gebr. André GmbH10.237.437,33 €(2022)
- 7. Hermann Köppen Ing.-Bau GmbH & Co. KG9.244.725,65 €(2022)
- 8. Sohns GmbH8.242.216,49 €(2022)
- 9. Kurth Elektro GmbH & Co.KG5.599.084,12 €(2022)
- 10. STUCO FullService GmbH4.740.479,29 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 63.066.856,53 €
- 2011: 69.948.635,15 €
- 2012: 68.996.476,56 €
- 2013: 96.777.860,45 €
- 2014: 115.583.492,56 €
- 2015: 120.300.550,69 €
- 2016: 124.386.414,53 €
- 2017: 120.024.359,64 €
- 2018: 159.959.950,56 €
- 2019: 170.352.592,98 €
- 2020: 190.380.000,26 €
- 2021: 227.508.931,48 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 63.066.856,53 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 227.508.931,48 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm um 164 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.