Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Main-Tauber-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Main-Tauber-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. DWK Life Sciences GmbH190.183.309 €(2023)
- 2. PINK GmbH Vakuumtechnik78.005.602,48 €(2023)
- 3. Straub GmbH18.466.023,24 €(2022)
- 4. Tauber-Solar Holding GmbH17.141.565,65 €(2022)
- 5. Tauber-Solar Projektentwicklung GmbH15.348.651,48 €(2022)
- 6. Eugen Woerner GmbH & Co.KG Zentralschmieranlagen12.670.654,89 €(2022)
- 7. Kurt Dinkel Karosserie-Fahrzeugbau GmbH11.889.513,23 €(2022)
- 8. Seiler Vakuumtechnik GmbH10.528.565,16 €(2022)
- 9. Helios Dr. Bulle GmbH & Co. KG9.072.250,35 €(2022)
- 10. Wolf Baumaschinen und Baugeräte Handels-GmbH8.926.755,86 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Main-Tauber-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 141.483.471,72 €
- 2011: 149.362.756,69 €
- 2012: 153.838.464,22 €
- 2013: 213.813.344,06 €
- 2014: 244.124.569,7 €
- 2015: 288.196.794,87 €
- 2016: 334.725.601,47 €
- 2017: 364.209.146,45 €
- 2018: 387.712.160,72 €
- 2019: 400.409.761,65 €
- 2020: 419.536.963,38 €
- 2021: 476.439.027,96 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Main-Tauber-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Main-Tauber-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 141.483.471,72 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 476.439.027,96 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Main-Tauber-Kreis um 335 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.