Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Passau
Die größten Unternehmen im Landkreis Passau, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Auto-Leebmann GmbH40.161.198,79 €(2023)
- 2. Brummer Logistik GmbH34.881.383,85 €(2022)
- 3. Kreis-Wohnungsbau-GmbH30.463.004,69 €(2022)
- 4. RADIO-LOG MVZ Betriebs-GmbH25.961.866,89 €(2022)
- 5. Real-Treuhand Bau- und Facilitymanagement GmbH (Austria) Zweigniederlassung Passau21.465.068,77 €(2023)
- 6. Armstark Handels-GmbH19.564.271,84 €(2023)
- 7. Brummer Thermo-Logistik GmbH19.460.613,57 €(2022)
- 8. Reischl Verwaltungs GmbH & Co. KG18.177.461,3 €(2022)
- 9. Franz Wimmer, Baugeschäft und Zimmerei GmbH17.471.565,62 €(2023)
- 10. CS Plastik GmbH15.033.767,67 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Passau (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 150.479.374,9 €
- 2011: 196.034.679,45 €
- 2012: 220.469.589,57 €
- 2013: 238.336.959,2 €
- 2014: 244.717.140,29 €
- 2015: 271.300.544,48 €
- 2016: 282.213.738,97 €
- 2017: 315.657.238,59 €
- 2018: 345.397.641,26 €
- 2019: 380.636.433,15 €
- 2020: 425.410.651,78 €
- 2021: 461.464.760,14 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Passau
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Passau eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 150.479.374,9 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 461.464.760,14 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Passau um 311 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.