Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Sömmerda
Die größten Unternehmen im Landkreis Sömmerda, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Bauer Bauunternehmen GmbH23.163.375,48 €(2022)
- 2. febana Feinmechanische Bauelemente GmbH8.496.217,85 €(2023)
- 3. PrismaPlus GmbH6.176.157,47 €(2022)
- 4. Phönix Metallbau GmbH6.047.800,09 €(2022)
- 5. Grosse Lagertechnik GmbH & Co. KG3.721.917,46 €(2022)
- 6. Elektro Degel GmbH3.434.023,89 €(2022)
- 7. Autohaus Walter GmbH2.943.368,42 €(2023)
- 8. MICROSTEP GmbH Schrittmotoren, Steuerungen, Bewegungssysteme2.826.403,92 €(2022)
- 9. RENA Textilpflege GmbH2.109.233,99 €(2022)
- 10. Plastverarbeitung und Lüftungstechnik GmbH Kunststofftechnischer Apparatebau, Rohrleitungsbau und Säureschutz1.835.847,89 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Sömmerda (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 44.724.495,27 €
- 2011: 52.632.666,73 €
- 2012: 50.638.469,78 €
- 2013: 51.636.766,02 €
- 2014: 51.558.459,49 €
- 2015: 55.025.858,12 €
- 2016: 55.255.019,64 €
- 2017: 58.896.691,51 €
- 2018: 59.061.963,45 €
- 2019: 65.653.536,4 €
- 2020: 67.734.211,07 €
- 2021: 67.996.993,72 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Sömmerda
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Sömmerda eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 44.724.495,27 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 67.996.993,72 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Sömmerda um 23 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.