Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Die größten Unternehmen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Metz GmbH27.512.430,63 €(2021)
- 2. Dipl. Kfm. Thomas Riedel GmbH & Co. KG14.816.750,92 €(2022)
- 3. Hans Hirschmann KG Bauunternehmung-GmbH & Co.12.696.072,74 €(2024)
- 4. Malzfabrik Ludwig Wurm GmbH & Co. KG8.103.330,64 €(2023)
- 5. Pleinfelder Quarzsand GmbH & Co. KG7.122.307 €(2023)
- 6. Zweirad Gruber GmbH6.645.660,76 €(2022)
- 7. Albrecht Bender GmbH u. Co6.288.879,14 €(2022)
- 8. Karl Feil GmbH4.573.576,9 €(2022)
- 9. Maler Stark GmbH & Co. KG4.045.648,18 €(2022)
- 10. Autohaus Feil GmbH3.767.376,97 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 47.888.649,31 €
- 2011: 53.548.536,5 €
- 2012: 63.760.621,39 €
- 2013: 69.079.138,11 €
- 2014: 76.668.728,53 €
- 2015: 85.439.103,69 €
- 2016: 94.111.225,21 €
- 2017: 100.519.203,69 €
- 2018: 107.796.591,57 €
- 2019: 110.999.570,58 €
- 2020: 121.647.968,04 €
- 2021: 149.280.541,65 €
- 2022: 137.200.618,53 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 47.888.649,31 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 137.200.618,53 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen um 89 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.