Reichold Feinkost GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.39Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt
  • 46.39.9Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt

Geschäftsführer:

  • Timm Reichold (Geboren: 4.2.1957)
  • Thorsten Reichold (Geboren: 6.12.1968)

Prokuristen:

  • Günter Reichold
  • Dorothee Baum (Geboren: 14.8.1970)
  • Sven Zaltenbach (Geboren: 25.9.1974)
  • Daniela Schumacher (Geboren: 3.3.1982)
  • Ingo Guttzeit (Geboren: 11.5.1978)
  • Daniel Golinski (Geboren: 18.11.1984)

Stammkapital: 25.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 5.3.1998

Datum erste Eintragung: 31.3.1998

Alter der Gesellschaft: 27,07 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Handel, der Import und die Distribution von Feinkostartikeln.

Adresse: August-Horch-Str. 4 - 8 65582 Diez Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRB5801


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hoher Bekanntheitsgrad und positive öffentliche Wahrnehmung der Marke in Deutschland.
  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Feinkostbereich.
  • Breites und spezialisiertes Produktsortiment, das verschiedene Geschmäcker und Vorlieben abdeckt.
  • Stabile finanzielle Situation mit einer hohen Eigenkapitalquote und exzellenter Liquidität.

Schwächen

  • Beschränkte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die Innovationen einschränken könnten.
  • Herausforderungen im Umgang mit gesteigerten Anforderungen an Qualitätsmanagement und Pflichtdokumentation.
  • Abhängigkeit von äußeren Faktoren in der Beschaffung, z.B. durch Ernteausfälle und Preissteigerungen.
  • Geringer Frauenanteil in Führungspositionen, was sie weniger divers aufgestellt macht.

Chancen

  • Ausbau des Online-Vertriebs durch den neuen Webshop und gesteigerte Nachfrage im eCommerce.
  • Einführung neuer Produktlinien und Innovationen, z.B. Bio-Sortimente und High-Protein-Gerichte.
  • Erweiterung der Social-Media-Präsenz und Kooperationen mit Prominenten zur Steigerung der Markenbekanntheit.
  • Gunst im internationalen Markt durch das hochwertige Image deutscher Produkte.

Risiken

  • Steigende Rohstoffpreise und anhaltende Lieferkettenprobleme beeinflussen die Produktion negativ.
  • Konjunkturschwächen oder wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere durch geopolitische Krisen.
  • Intensiver Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel, der Gewinnmargen bedroht.
  • Konzentration im Einzelhandel und steigende Verhandlungsstärke großer Supermarktketten, die Preisanpassungen erschweren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Reichold Feinkost GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 75.093.326,37 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,07 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Reichold Feinkost GmbH beträgt 99.922.669,81 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.990.429,43 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,38 %.

Das Unternehmen Reichold Feinkost GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 7.490.325,73 €. Das sind -66,23 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Reichold Feinkost GmbH liegt bei 65,25 % im Jahr 2023. In Summe sind das 65.197.542,48 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Reichold Feinkost GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 61,32 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,07 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,67 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Reichold Feinkost GmbH zum Vorjahr beträgt 82.462,20 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Reichold Feinkost GmbH beträgt 1.401.857,32 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.02.2008
  • 2007: 16.02.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 14.02.2011
  • 2010: 30.01.2012
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 28.03.2014
  • 2013: 04.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 04.03.2020
  • 2019: 23.03.2021
  • 2020: 14.04.2022
  • 2021: 21.11.2022
  • 2022: 12.10.2023
  • 2023: 06.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.