Reifen Müller GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.32Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Komplementärgesellschaft

  • Name: RM Verwaltungs GmbH
  • Registernummer: HRB 51277
  • Amtsgericht: Amtsgericht Offenbach am Main

Datum erste Eintragung: 5.10.2000

Alter der Gesellschaft: 24,55 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit Reifen aller Art, (50% Einzelhandel und 50% Großhandel), sowie Kfz-Zubehör, Kfz-Service, Pannenservice

Adresse: Rote Ellern 1 97762 Hammelburg Deutschland

Amtsgericht: 97421 Schweinfurt

Registernummer: HRA7154


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Marktpräsenz seit 1962.
  • Breites Filialnetz mit 46 Service-Stores in Mittel- und Süddeutschland.
  • Stabiles Absatzvolumen von 2,5 Millionen Reifen jährlich.
  • Effektives Risikomanagement durch Einbindung in den Hankook Konzern.

Schwächen

  • Rückläufiger Umsatz trotz stabiler Absatzzahlen.
  • Hohe Personalkosten, die die Betriebsergebnisse belasten.
  • Erhöhter Bedarf an Ausgangsfrachten, was zu gesteigerten Betriebskosten führt.
  • Sinkender Cash-Flow im Vergleich zum Vorjahr.

Chancen

  • Geplante Eröffnung einer neuen Filiale in Stockstadt 2024.
  • Umsetzung eines IT-Umbaus und Einführung einer neuen Lagerverwaltungssoftware zur Effizienzsteigerung.
  • Steigende Nachfrage nach Ganzjahresreifen auf dem Markt.
  • Möglichkeit zur Optimierung der operativen Prozesse durch neuen ICFR Standard.

Risiken

  • Allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten und BIP-Rückgang in Deutschland.
  • Stetige Kostensteigerungen, insbesondere bei Energie- und Lebensmittelpreisen.
  • Zunehmender Wettbewerb im Reifenersatzgeschäft.
  • Schwankende Nachfrage im Sommer- und Winterreifensegment.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 16.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Reifen Müller GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 65.133.656,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -3,85 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Reifen Müller GmbH & Co. KG beträgt 64.471.108,84 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.410.844,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,14 %.

Das Unternehmen Reifen Müller GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.110.538,59 €. Das sind -62,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Reifen Müller GmbH & Co. KG liegt bei 73,60 % im Jahr 2023. In Summe sind das 47.448.369,91 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Reifen Müller GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 61,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 11,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 4,46 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Reifen Müller GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -65.656,43 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Reifen Müller GmbH & Co. KG beträgt -328.282,17 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 27.03.2020
  • 2019: 05.11.2020
  • 2020: 15.12.2021
  • 2021: 19.05.2022
  • 2022: 07.05.2024
  • 2023: 16.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.