Reiseland GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 79Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsdienstleistungen

Datum erste Eintragung: 4.12.1996

Alter der Gesellschaft: 28,40 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Reisebüros einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, die Gesellschaft ist ferner Franchisegeber für eigenständige, unter der Bezeichnung "Reiseland", geführte Unternehmen. Es werden 105 eigene Reisebüro und 93 Franchisenehmer-Büros unterhalten.

Adresse: Osterbekstr. 90 a 22083 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA99961


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiches Netzwerk von Reisebüros mit 102 eigenen und 108 Franchise-Büros bietet eine breite Abdeckung und Marktdurchdringung.
  • Fokus auf Beratungskompetenz und Servicequalität, was zu einer starken Kundenbindung und weiterem Wachstum führen kann.
  • Entwicklung einer Omnichannel- und Digitalisierungsstrategie, die eine 360-Grad-Kundenkommunikation ermöglicht und die Kundenansprache effektiver gestaltet.
  • Erfolgreiche Kostensteuerung und Effizienzsteigerung durch die Schließung defizitärer und Akquisition profitabler Büros sowie effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Franchisenehmern kann zu Schwankungen in der Qualität der Dienstleistungen führen.
  • Fehlende Flexibilität in der Anpassung der Filialstruktur an volatile Marktbedingungen aufgrund langwieriger Entscheidungsprozesse.
  • Mangelndes Eigenkapital, was die finanzielle Stabilität gefährden und die Investitionsmöglichkeiten einschränken könnte.
  • Eingeschränkte Innovationskraft im Vergleich zu rein digital agierenden Wettbewerbern, was die Anpassung an neue Technologien und Trends bei der jüngeren Kundenzielgruppe erschwert.

Chancen

  • Zunehmende digitale Transformation bietet Potenzial zur Optimierung der Customer Journey und der Nutzung von KI zur Verbesserung der Kundeninteraktionen.
  • Erholung und Zuwachs im Tourismusmarkt nach der Pandemie ermöglicht das Wiedereinsetzen und Ausbau von Geschäftsreisen.
  • Erweiterung des Geschäftsportfolios durch den selektiven Erwerb profitabler Reisebüros zur Stärkung der Marktposition.
  • Nutzen von Nachholeffekten im Tourismus, insbesondere bei Fernreisen und Kreuzfahrten, um Umsatzvolumen zu steigern.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten und deren Einfluss auf das Reiseverhalten der Kunden können das Wachstum beeinträchtigen.
  • Anhaltende oder steigende Inflation könnte zu einer Verringerung des verfügbaren Einkommens und damit der Nachfrage nach Urlaubsreisen führen.
  • Veränderungen in der Reisebranche durch Technologiegiganten oder Start-ups könnten bestehende Geschäftsmodelle gefährden.
  • Abhängigkeit von Provisionsregelungen großer Reiseveranstalter; Änderungen könnten die Ertragslage direkt negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Reiseland GmbH & Co. KG über die letzten 2 Jahre beträgt 13.301.221,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,51 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Reiseland GmbH & Co. KG beträgt 13.401.173,54 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 199.903,10 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,51 %.

Das Unternehmen Reiseland GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 648.779,79 €. Das sind -85,57 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsdienstleistungen 30,13 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Reiseland GmbH & Co. KG liegt bei 2,76 % im Jahr 2022. In Summe sind das 370.414,20 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Reiseland GmbH & Co. KG über die letzten 2 Jahre beträgt 1,38 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Reiseland GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -89.753,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Reiseland GmbH & Co. KG beträgt -89.753,48 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2014: 08.03.2016
  • 2015: 06.03.2017
  • 2016: 23.02.2018
  • 2017: 25.02.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 19.10.2020
  • 2020: 14.03.2022
  • 2021: 31.03.2023
  • 2022: 15.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.