Rhein Main Rohstoffe GmbH


WZ-Codes:

  • 38Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
  • 38.3Rückgewinnung
  • 38.32Rückgewinnung sortierter Werkstoffe

Geschäftsführer:

  • Bernd Ott (Geboren: 29.4.1975)
  • Roland Friedrich (Geboren: 26.4.1962)
  • Moritz Jung (Geboren: 25.11.1982)

Prokuristen:

  • Dirk Israel (Geboren: 18.5.1963)
  • Olaf Schneider (Geboren: 15.9.1967)
  • Julian Friedrich (Geboren: 4.1.1988)
  • Christian Peter Kirsch (Geboren: 26.11.1989)
  • Steffen Keim (Geboren: 12.5.1986)
  • Eric Diebel (Geboren: 28.4.1992)

Stammkapital: 1.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.8.2014

Alter der Gesellschaft: 10,71 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel und die Aufbereitung von Rohstoffen, der Containerdienst sowie alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte.

Adresse: Gutleutstr. 371 60327 Frankfurt Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB100405


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Schrott- und Metallrecycling
  • Breites Lieferantennetzwerk sowohl national als auch international
  • Hohe Eigenkapitalquote, was finanzielle Stabilität signalisiert
  • Möglichkeit zur kurzfristigen Marktanpassung durch flexible Lieferketten

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von internationalen Marktpreisen und Wechselkursen
  • Keine eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
  • Begrenztes Wachstumspotential durch feste Kapazitäten
  • Herausforderungen bei der Qualitätssicherung von angelieferten Rohstoffen

Chancen

  • Stärkere lokale Bindung durch Nachhaltigkeitstrends und Green Steel Initiativen
  • Expansion durch steigenden Bedarf nach Recyclinglösungen aufgrund der Elektrifizierung
  • Diversifizierung und Optimierung des Dienstleistungsangebots für Industriekunden
  • Verstärkte Nutzung von Partnerschaften für maßgeschneiderte Lösungen

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise und gestiegene Energiekosten
  • Wettbewerbsdruck durch internationale Marktverschiebungen
  • Längere Lieferzeiten für Ersatzteile und Logistikequipment
  • Änderungen in den Schrottqualitäten durch Mikrobeschichtungen und Akkus, die Sicherheitsrisiken bergen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Rhein Main Rohstoffe GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 24.814.628,51 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 19,64 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Rhein Main Rohstoffe GmbH beträgt 42.540.272,52 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.719.749,38 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 25,78 %.

Das Unternehmen Rhein Main Rohstoffe GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.721.610,37 €. Das sind -28,70 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 46,40 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Rhein Main Rohstoffe GmbH liegt bei 43,86 % im Jahr 2023. In Summe sind das 18.658.170,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Rhein Main Rohstoffe GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 29,95 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,42 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 25,00 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Rhein Main Rohstoffe GmbH zum Vorjahr beträgt 398.570,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Rhein Main Rohstoffe GmbH beträgt 3.188.565,60 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 25.04.2017
  • 2016: 28.04.2017
  • 2017: 13.02.2019
  • 2018: 05.02.2020
  • 2019: 10.02.2021
  • 2020: 17.02.2022
  • 2021: 11.04.2023
  • 2022: 14.03.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.