Richard Hesse GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.1Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)
  • 47.11Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren

Prokuristen:

  • Matthias Ebnet (Geboren: 29.3.1982)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Hesse Verwaltungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 10046
  • Amtsgericht: Amtsgericht Arnsberg

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit Food und Non-Food-Artikeln aller Art.

Adresse: An der Ziegelei 49 34431 Marsberg Deutschland

Amtsgericht: 59821 Arnsberg

Registernummer: HRA7358


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Sortiment an Lebensmitteln und Non Food-Artikeln, besonders stark im Frischwarenbereich
  • Gute Anbindung an die EDEKA-Gruppe, was Zugriff auf hochwertige Sortimente und Einkaufsvorteile bietet
  • Eingeführtes Warenwirtschaftssystem zur detaillierten Bestandspflege, das die Effizienz und Genauigkeit erhöht
  • Hohe Anpassungsfähigkeit an Kundenbedürfnisse durch maßgeschneiderte Markt- und Sortimentskonzepte

Schwächen

  • Abhängigkeit von Lieferanten wie EDEKA Rhein-Ruhr, was zu Engpässen oder Preisdruck führen kann
  • Relativ geringer Anteil an online verkauften Lebensmitteln im Vergleich zum Non-Food-Bereich
  • Erheblicher Preisdruck und Konkurrenz im Einzelhandel, insbesondere von Discountern
  • Schwankende Eigenkapitalquote, die auf finanzielle Unsicherheiten hinweisen kann

Chancen

  • Erweiterung des Sortiments mit Bio- und regionalen Produkten zur Gewinnung neuer Kundengruppen
  • Zunehmende Nachfrage nach höherwertigen Lebensmitteln und Convenience-Produkten, die strategisch adressiert werden kann
  • Möglichkeit zur Erschließung erneuerbarer Energiequellen zur Kostensenkung und Unabhängigkeit von Rohstoffmärkten
  • Nutzung von modernen Technologien zur Optimierung der Betriebsabläufe, die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern

Risiken

  • Steigende Konkurrenz durch Discounter und Onlineanbieter im Non-Food-Bereich
  • Anhaltende Preisanstiege in den Rohstoffmärkten, die die Margen unter Druck setzen können
  • Volatile Konsumverhalten der Kunden, insbesondere in Krisenzeiten, die zu Umsatzrückgängen führen können
  • Risiken durch wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Zinsen, die sich negativ auf die Nachfrage auswirken können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 04.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Richard Hesse GmbH & Co. KG über die letzten 11 Jahre beträgt 2.287.561,34 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,44 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Richard Hesse GmbH & Co. KG beträgt 2.238.584,16 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 87.956,41 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,09 %.

Das Unternehmen Richard Hesse GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 615.280,88 €. Das sind 21,99 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Richard Hesse GmbH & Co. KG liegt bei 13,82 % im Jahr 2023. In Summe sind das 309.404,35 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Richard Hesse GmbH & Co. KG über die letzten 11 Jahre beträgt 13,66 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,50 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -1,54 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Richard Hesse GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -2.766,87 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Richard Hesse GmbH & Co. KG beträgt -27.668,66 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 05.11.2013
  • 2013: 09.12.2014
  • 2014: 13.08.2015
  • 2015: 09.06.2016
  • 2016: 28.06.2017
  • 2017: 15.10.2018
  • 2018: 26.11.2019
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 25.01.2022
  • 2021: 21.02.2023
  • 2022: 01.03.2024
  • 2023: 04.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.